Freitag, 29. August 2025

Rückblick: Critical Mass 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm. 138 radelten mit.

Rückblick: Critical Mass 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm. 138 radelten mit.

Tagsüber hat es noch so ausgesehen, dass wir nach 18 Uhr noch keinen Regen zu erwarten hätten. Das änderte sich jedoch gegen Abend, die Regenwahrscheinlichkeit verschob sich auf 18:45 h. 

Bei einer Critical Mass durch die Bergdörfer mit dem Anstieg und einer mit Vorsicht in einer großen Gruppe zu befahrenden Abfahrt rechneten wir sowieso nicht mit so vielen Mitradelnden wie bei den letzten Touren. Und jetzt noch die schlechten Wetterprognosen.
Der Kronenplatz füllte sich trotzdem gut.
Meine erste Zählung in der Ottostraße zeigte, dass sich 138 auf den Weg gemacht hatten. Nicht übel.
Noch war es trocken und angenehm zu radeln.
Im Blick die Berge der Höhenorte. Da werden wir nicht trocken rüberkommen, da oben sah man Regenschleier im Sonnenlicht. Mit einer Andeutung eines Regenbogens, eine malerische Impression.
Aber trocken blieb man dabei nicht. Es war ein Wechselbad zwischen kräftigen kurzen Schauern und sonnigen Abschnitten, in denen der warme Fahrtwind die Kleidung wieder etwas trocknete.
Die Berge, der Regen forderten etwas Tribut. Nachdem wir wieder am Zündhütle zurück waren, waren von den 138 immerhin noch 118, die noch mitradelten, da.
Nicht schlecht.
So kamen wir gut gelaunt wie immer am Sonntagsplatz unter der Hirschbrücke an.
Wer wollte, konnte jetzt noch zum Grillen dableiben.

(Cornelius)

Hier wieder die Bilder dieser Critical Mass von Michael Krause, zum Vergrößern anklicken:























Mittwoch, 20. August 2025

Critical Mass fährt am 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm

Critical Mass fährt am 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm

am Freitag, den 29. August 2025 fährt die Critical Mass Karlsruhe
erstmals in die Berge. Unter dem Motto "Wann kommt endlich der Radweg
zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier?" fahren die Teilnehmenden
nach Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Wolfartsweier.

Der Radweg entlang der L 623 ist seit Jahren in Planung. Die Stadt
Karlsruhe war in Vorleistung gegangen und hatte für das
Regierungspräsidium die Planungsleistungen übernommen, um das Projekt zu
beschleunigen. Der Bau verzögerte sich immer wieder. Erst wegen
Bauarbeiten auf der Autobahn, die eine funktionierende Bedarfsumleitung
benötigen, – jetzt wegen neu entdeckten geologischen Herausforderungen.

Der Abschnitt zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach ist die
vorletzte Verbindung im Stadtgebiet, auf der außerorts keine subjektiv
sichere, asphaltierte Radverkehrsverbindung existiert.

Die Critical Mass startet um 18:00 Uhr auf dem Kronenplatz. Die 22 km
lange Strecke führt über Durlach zum Zündhütle. Ab da geht es in einer
Schleife über Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Wolfartsweier zum
Zündhütle. Zum Abschluss führt die Route über die Südtangente und die
oberirdische Kriegsstraße zur Hirschbrücke.

Auf der Bergstrecke ist ein Anstieg von insgesamt 160 m Höhenmetern zu
bewältigen.
Die Critical Mass fährt als geschlossener Verband (§ 27
StVO) auf der Fahrbahn. Die Geschwindigkeit bergauf richtet sich nach
den schwächeren Teilnehmenden. Wer sportlich fahren will, muss den
Verband verlassen und in der Tiefentalstraße den benutzungspflichtigen
Radweg benutzen.

Für die Mitfahrt ist ein verkehrssicheres Fahrrad erforderlich. Alle
Fahrzeuge müssen bergab für Geschwindigkeiten von über 30 km/h geeignet
sein und über ausreichende Bremsen verfügen.

Straßenliste:

Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
_________________________

ACHTUNG: Aufgrund einer Verfügung der Versammlungsbehörde, darf die Route nicht über die Durlacher Allee mit der Autobahnausfahrt gehen. Der Grund ist verweigerte Amtshilfe der Autobahn GmbH des Bundes beim Absperren an der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach 

Folgender Bereich wird geändert:
_______________________
Kaiserstraße

Durlacher Allee
Ernst-Friedrich-Straße
Auer Straße
Rommelstraße
Brühlstraße
Schindweg
Südtangente
_______________________

Und durch folgende Variante ersetzt:

_____________________________
Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
Mendelsohn-Platz
Ludwig-Erhard-Allee
Wolfartsweierer Straße
Ottostraße
Fiduciastraße
Südtangente

______________________________

Wolfartsweier (Zündhütle)
Tiefentalstraße -> Hohenwettersbach (bergauf ⛰)

Neuer Weg
Alter Weinberg
Seegasse
Lindenstraße
Spitalhof -> Grünwettersbach
Hohenwettersbacher Straße
Am Wetterbach -> Wolfartsweier (bergab ⚠)
Steinkreuzstraße
Südtangente
Fiduciastraße
Ottostraße
Wolfartsweierer Straße
Ludwig-Erhard-Allee
Kriegsstraße (oben)
Karlstraße
Augustastraße
Jollystraße
Einfahrt auf den Sonntagplatz gegenüber Jollystraße 29
Sonntagplatz

Die neue Route ist:
BRouter Web Client

https://brouter.de/brouter-web/#map=14/49.0000/8.4262/osm-mapnik-german_style&lonlats=8.409796,49.007875;8.425212,49.002125;8.448312,48.989646;8.473986,48.972986;8.480188,48.965211;8.474555,48.964769;8.46579,48.960364;8.451756,48.972936;8.459547,48.979236;8.41862,49.004586;8.407474,49.005768;8.394453,49.004696;8.392994,49.001896;8.390733,49.002604&nogos=8.429193,48.99288,207&profile=car-eco



Freitag, 25. Juli 2025

Rückblick CM 25.07.2025 "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km Es waren 110, die mitgeradelt sind

Es war 17 Uhr. Die Wetterapp zeigte an, dass eine Gewitterzelle nordöstlich von Karlsruhe nahezu windstill festlag. Im Sonnenbad spürte man deutlich, wie sich die Luft auflud. Die Rauchfahne des Dampfkraftwerks ging senkrecht nach oben. Die schwarze Wolke entlud die ersten Blitze. Noch war die Hoffnung, dass sich die Gewitterzelle verzog. Ich ging aus dem Wasser. Gerade als ich zum Kronenplatz radeln wollte, entlud sich die Wolke, es regnete, wie aus Kübeln. Ich wartete, überlegte, ob ich mir das antun wollte, klatschnass bei der CM anzukommen. Kurz nach halb 6, war es soweit, ich radelte los. Am Kronenplatz war die Gruppe diesmal relativ überschaubar. 91 zählte ich, als wir losradelten. Immerhin.

Unterwegs, nachdem die CM den Campus durchquert hatte, war unsere CM auf 110 angewachsen. Die Sonne kam wieder raus, bestes Sommerwetter. So passierten wir Orte, wo in Karlsruhe Sport getrieben wird. Und wir bewegten uns gutgelaunt Richtung MTB-Park in Rüppurr hinter dem Märchenring.

Alle, die sich vom Gewitter haben abschrecken lassen, werden es bereut haben. 
Die 110, die mit uns geradelt sind, haben es genossen.

(Cornelius)

Und hier jetzt einige Bilder, aufgenommen von Christa W. und Klaus J. von der Brücke zur Welfenstraße. Zum vergrößern, anklicken. 









Und hier wieder die Bilder von Michael Krause
















Mittwoch, 23. Juli 2025

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz

Sport und Bewegung in der Stadt 13 km

Nachdem trotz Hitze bei der Juni-CM 295 Menschen dabei waren, hofft die Critical Mass Karlsruhe auch für den 25. Juli auf rege Beteiligung bei ihrer monatlichen Fahrt durch die Stadt.
Zum Thema "Radfahren ist Bewegung" liegen dieses Mal verschiedene Orte zum Thema Sport und Bewegung auf der Route:
Nach dem Start am Kronenplatz um 18 Uhr geht es am Sportinstitut des KIT vorbei, zum Wildparkstadion und Hockeyteam am Adenauerring und an der für Basketball und die Lions bekannten Europahalle entlang.
Tennisplätze und Schwimmbad passierend geht es weiter zum MTB-Club Karlsruhe e.V. in Rüppurr, wo als Abschluss auf der Wiese zur "After Mass" geladen wird.
Unterstützt wird die Critial Mass dabei vom MTB-Club Karlsruhe e.V. und vom Rennradclub Rheinstetten e.V.
Aus Rheinstetten, Stutensee und Pfinztal wird es Zubringer-Verbandsfahrten geben.

Wie in jedem Monat möchte die Initiative Critical Mass dabei auf die Notwendigkeit sicherer Infrastruktur für den zunehmenden Fuß- und Radverkehr aufmerksam und die große Gruppe der Radfahrenden in der Stadt, aber eben auch in den umliegenden Gemeinden sichtbar machen. Radverkehr IST Verkehr!
 
Kronenplatz - 
Kronenstraße - 
Zirkel - 
Neuer Zirkel - 
Engesserstraße - 
Adenauerring -
Reinhold-Frank-Straße - 
Brauerstraße - 
Ebertstraße - 
Schwarzwaldstraße - 
Ettlinger Allee -
Herrenalber Straße - 
Battstraße - 
Hauffstraße - 
Märchenring - 
Steinmannstraße - 
Battstraße -

Bikepark Karlsruhe
 
Weitere geplante Fahrten:
· Wie immer monatliche Fahrten am letzten Freitag des Monats
· Kidical Mass im September und Oktober am ersten Sonntag des Monats 15 Uhr ab Kronenplatz
· Im September treffen sich die "Fancy Women" zu einer Radtour.
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder Mastodon.
 

--

Samstag, 12. Juli 2025

Fahrrad-Demonstration "Kriegsstraße für alle" am 19.07.2025 15:00 Uhr

Fahrrad-Demonstration "Kriegsstraße für alle" am 19.07.2025 15:00 Uhr

Die Initiative Critical Mass Karlsruhe lädt am Samstag, 19.07.2025 um 15 Uhr am Kronenplatz zur Fahrrad-Demonstration "Für eine Kriegsstraße für alle – gegen Benachteiligung des Radverkehrs" ein. Wir demonstrieren gegen das geplante Radfahrverbot auf der Kriegsstraße zwischen Brauerstraße und Karlstraße in Fahrtrichtung Osten und fordern das Tiefbauamt auf, Radwege in der selbsternannten Fahrradhauptstadt nicht wegen Stau zu opfern, ohne alternative Lösungen ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Wegen des Umbaus der Kriegsstraße steht zwischen Hirsch- und Brauerstraße nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung für den Kfz-Verkehr zur Verfügung. Die Baustelle endet unmittelbar vor der Ampelkreuzung Kriegs-/Brauerstraße, deren Kapazität dadurch eingeschränkt ist. Es bildeten sich seit Ende Juni relative lange Staus, die auch in den Tunnel hinein reichten. Das Tiefbauamt möchte die Fläche des Radfahrstreifen in Richtung Osten nutzen und das Radfahren auf der Kriegsstraße verbieten, um einen weiteren Kfz-Fahrstreifen nach Westen einzurichten. Dass die Staubildung nach einer Eingewöhnungsphase mittlerweile zurückgeht, scheint beim Tiefbauamt kein Anlass zur Geduld zu sein. Denn anders als in Richtung Westen, wird die Fahrrad-Umleitung nach Osten umständlich über die Sophienstraße mit zweimaligem Linksabbiegen erfolgen – die kürzere Umleitung durch die Gartenstraße ist derzeit illegal und führt in ein paar Monaten durch eine Gleisbaustelle.

Auf der geplanten Route wird die betroffene Stelle mehrmals befahren. Zudem verläuft die Route mehrfach durch den Karoline-Luise-Tunnel und durch den Oststadtkreisel.

Die geplante Route im Detail:


Kronenplatz -

Kronenstraße -

Fritz-Erler-Straße -

Kriegsstraße -

Karoline-Luise-Tunnel von Ritterstraße bis Hirschstraße -

Kriegsstraße -

Brauerstraße -

Roonstraße -

Boeckhstraße -

Pulitzstraße - Mathystraße -

Gartenstraße -

Brauerstraße -

Kriegsstraße -

Karoline-Luise-Tunnel von Hirschstraße bis Ostendstraße -

Ludwig-Erhard-Allee -

Oststadtkreisel -

Ludwig-Erhard-Allee -

Karoline-Luise-Tunnel von Ostendstraße bis Hirschstraße -

Kriegsstraße -

Reinhold-Frank-Straße -

Amalienstraße -

Herrenstraße -

Erbprinzenstraße -

Karl-Friedrich-Straße -

Marktplatz




Dienstag, 8. Juli 2025

Verantwortungsvoll unterwegs - gemeinsam für fairen Verkehr.

Verantwortungsvoll unterwegs - gemeinsam für fairen Verkehr. 

Die Critical Mass Karlsruhe setzt sich für eine rücksichtsvolle und sichere Verkehrskultur ein. Uns ist dabei wichtig: Radverkehr gehört selbstverständlich zum Straßenverkehr – mit Rechten, aber auch mit Verantwortung.
 
Deshalb setzen wir uns für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ein – nicht nur während der Critical Mass, sondern auch im Alltag.
 
Denn wir wollen zeigen: Wer sich rücksichtsvoll und regelkonform bewegt, macht den Unterschied – für mehr Sicherheit und für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden.

Montag, 30. Juni 2025

Modale Filter Sophienstraße am 3. Juli im Planungsausschuss, Demo um 16:00 vor dem Rathaus

Modale Filter Sophienstraße am 3. Juli im Planungsausschuss, Demo um 16:00 vor dem Rathaus 

am Donnerstag, den 3. Juli 2025 tagt der Planungsausschuss ab 16:30 Uhr
im Bürgersaal im Ratshaus. Presse und Zuhörende dürfen die Empore im 2.
Obergeschoss benutzen (nicht das Parkett für Stadträte und Verwaltung).
Die Sitzung wird sehr spannend.

Schon um 16:00 Uhr findet vor dem Rathaus eine Demo von FFF für eine
autofreie Sophienstraße statt.

Öffentliche Tagesordnung der Ausschusssitzung:

1.1 Lebenswerte Südstadt - Werderplatz autofrei (Antrag Linke von 2024)
1.2 Werderplatz - Eingliederung des westlichen Teils in die
Fußgängerzone (Entscheidung)
2 Sophienstraße für den Radverkehr optimieren - Ergebnisse und
Empfehlungen aus dem Verkehrsversuch (Entscheidung)
3 Ergebnisse der repräsentativen Mobilitäts- und Verkehrsbefragung SrV
2023 für Karlsruhe (Kenntnisnahme)
4 Weiherfeldbrücke - Sanierung mit Anpassung des Querschnittes
(Entscheidung)

Sitzungsunterlagen:

Stellungnahmen des Fuß- und Radentscheid dazu:




Bitte beachtet, dass parallel der Ausschuss für Umwelt und Gesundheit im
Großen Sitzungssaal tagt.

Ab 19:00 Uhr ist der monatliche Fahrradstammtisch im Fahrradbüro in der
Welfenstraße 13.

Viele Grüße

Michael



PS Diese Nachricht darf gerne öffentlich verbreitet werden.


--
Michael Reichert

ADFC-Kreisverband Karlsruhe
Welfenstraße 13
76137 Karlsruhe