Dienstag, 6. Juni 2023

Kidical Mass SO 04.06.2023 Kronenplatz 15 Uhr 8,1 km. Route jetzt auch über Komoot. / Hinweis zum Stadtradeln

Die Kidical Mass fährt im Juni wieder für sichere Radinfrastruktur: Sonntag 4. Juni 15 Uhr Kronenplatz

79 Menschen waren im Mai beim Start der Kidical Mass 2023 dabei. Im Juni werden es hoffentlich noch mehr, die sich für bessere Radinfrastruktur einsetzen, damit Kinder, Jugendliche und Familien (wieder) sicher in der Stadt radfahren können. Studien zufolge sind immer weniger Kinder in den vierten Klassen in der Lage, Fahrrad zu fahren, dabei ist es eine elementare Fähigkeit für eine selbständige Mobilität.

Auf halber Strecke etwa wird es eine Pause geben, damit die Kleinen verschnaufen und wir alle etwas trinken können. Insgesamt wird recht langsam gefahren, etwa 8 bis 10 km/h. Für Laufräder oder Begleitung zu Fuß wird das aber leider nicht reichen.

Strecke: 

Kronenplatz,
Fritz-Erler-Str,
Kriegsstr.,
Ettlinger Str,
Nebeniusstr.,
Stuttgarter Str.,
Oststadtkreisel,
Wolfartsweierer Str.,
Durlacher Allee,
Ostring,
Rintheimer Str.,
ZWISCHENSTOP an der Ecke Tullastraße beim Oststadt Jugendhaus, Tullastr.,
Haid-und Neu-Straße,
Karl-Wilhelm-Platz,
Parkstraße,
Am Fasanengarten,
Adenauerring,
Kapellenstraße,
Waldhornstraße,
Markgrafenstraße, 

Kronenplatz

Ca. 8,1 km

Weitere Informationen auf www.cm-ka.de – die Kidical Mass fährt bis September immer am ersten Sonntag des Monats und zum weltweiten Aktionswochenende am 24.09., jeweils 15 Uhr ab Kronenplatz


_________________________________________________________

Route jetzt auch über Komoot auch für folgende Kidical Mass, Critical Mass:

Wir haben einen Komoot-Account, auf dem die Routen öffentlich geteilt werden:
 
Wir haben jetzt ein Komoot-Profil, auf dem Ihr unsere Routen (CriticalMass, KidicalMass und andere) als öffentlich verfügbare Tour finden könnt:
Wir freuen uns über viele Follower.
__________________________________________________________
Für die Kidical Mass am 4. Juni werden noch Ordnerinnen und Ordner gebraucht (15 - 18 Uhr, Start am Kronenplatz).
 
Für unsere #KidicalMass-Fahrten müssen wir ausreichend Ordnerinnen und Ordner dabei haben. Es wäre daher wirklich toll, wenn sich am 4. Juni noch weitere Freiwillige melden, die uns auf der Tour begleiten, kleinere Straßen absperren und dazu mit Warnweste und Ordnerbinde mitfahren.
Ihr müsst dazu volljährig sein, nüchtern und in der Lage, sicher Rad zu fahren - mehr ist gar nicht erforderlich! Wir haben natürlich erfahrene Ordnerinnen und Ordner dabei, an denen Ihr Euch orientieren könnt. Auch wenn Eure Kinder dabei sind, ist das kein Hinderungsgrund 🙂 Und wenn Ihr gar keine Kinder habt, macht das auch nichts - das ist keine Grundvoraussetzung, um sich für sichere Radwege für Kinder und Familien zu engagieren!
Wenn Ihr vorab Fragen dazu habt, meldet Euch gerne per Mail an cm-ka@web.de.
_________________________________________________________________
Stadtradeln

Am 25. Juni beginnt in Karlsruhe der Wettbewerb "Stadtradeln". Wir haben ein Team Critical Mass / Kidical Mass Karlsruhe, das sich über Mitglieder freut: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=41152
 
Die Stadt Karlsruhe hat gestern am 26.05. auf ihrer Webseite endlich auf die Stadtradeln-Premiere hingewiesen. Unser Team könnte noch Verstärkung brauchen:
177 Menschen sind schon in Karlsruhe registriert, 30 Teams gibt es inzwischen. Es wird spannend!
Der Aktionszeitraum beginnt am 25. Juni 2023, also rechtzeitig zur nächsten CM und vor der Juli-Kidical Mass.


________________________________________________

Die weltweite Initiative Kidical Mass fordert von Städten und Gemeinden:

Bestehenden Handlungsspielraum ausschöpfen 

Kinder- und fahrradfreundliche Mobilität beginnt vor Ort. Die derzeitige Rechtslage bietet viel mehr. Es gibt noch viel Luft nach oben. Städte und Gemeinden müssen ihren Handlungsspielraum voll ausschöpfen, indem sie Maßnahmen umsetzen wie:

  • Umwidmung von Kfz- zu geschützten Radfahrstreifen an mehrspurigen Straßen
  • Anordnung temporärer Durchfahrtverbote für Autos vor Schulen und Kitas („Schulstraßen“)
  • Einrichtung Temporärer Spielstraßen und Schaffung von Begegnungszonen
  • Schaffung kindersicherer Kreuzungen und Querungen
  • Schaffung „echter“ Fahrradstraßen und –Zonen ohne Autoverkehr
  • Abschaffung Il-/legalen Gehwegparkens und Nutzung der gewonnen Flächen für Fuß- und Radverkehr, für Spiel- und Begegnungszonen und Begrünung
  • (www.kinderaufsrad.org)
Dazu fahren wir von Mai bis September immer am ersten Sonntag des Monats und zum Aktionswochenende am 24. September jeweils ab 15 Uhr vom Kronenplatz etwa 2 Stunden durch die Stadt. Wir sind viele und wir wollen, dass Kinder wieder sicher mit dem Rad auf den Straßen unterwegs sein können.
Weitere Informationen finden Sie auf www.cm-ka.de - gerne stehen wir auch für Fragen zur Verfügung.


Radschnellweg Rastatt Demo 24.06.2023 14 Uhr Start Fliederplatz Artikel BNN 06.06.2023

Radschnellweg Rastatt Demo 24.06.2023  14 Uhr Start Fliederplatz Artikel BNN 06.06.2023 



06.06.2023







Freitag, 26. Mai 2023

Rückblick CM 26.05.2023 in die Weststadt. Sommerwetter brachte 297 auf die Räder

Rückblick CM 26.05.2023 in die Weststadt. Sommerwetter brachte 297 auf die Räder

Wir sind zwar, wie man in der Vergangenheit sieht, wetterfest. Aber bei solchem Sommerwetter macht es schon mehr Spass. Nicht nur Karlsruher waren dabei, bis von Graben-Neudorf kam einer der Mitradler. Die weiteste Entfernung hatte jedoch ein Radler aus Barcelona hinter sich. Angetan war er von unserem Logo, der Frau mit erhobenem Rad im Karlsruher Fächer.

Am Anfang am Kronenplatz wurde nochmal auf den geplanten Radschnellweg nach Rastatt hingewiesen. Die vom Regierungspräsidium geplante Route entspricht dem aktuellen Radweg an der B36 mit unzähligen Querungen und Einmündungen und Ampeln. Die ideale Route würde entlang der Neubauschienenstrecke zum Rastatter Tunnel entlang der B36 verlaufen. Die ist der Betriebsweg der DB. Wenn man diesen auch als Radweg ausbaut, hätte man einen wirklichen Radschnellweg ohne Querungen und Ampeln. Am Samstag 24.06.2023 findet eine Demo-Tour vom Fliederplatz in Karlsruhe nach Raststatt statt, geradelt wird auf der B36 wie damals 2005 von den Radrennfahrern der Tour de France.

Weitere Einzelheiten folgen noch in diesem Blog.

Das Motto und die Route dieser Critical Mass war jedoch die Weststadt, wieder mit einer Tunnelstrecke unter der Kriegstraße, diesmal in voller Länge bis zur Ostendstraße. Der schönste und schnellste Radweg, wenn es einer wäre, wie der Veranstalter am Schluss bemerkte.

Die Stimmung war ausgelassen. Das Wetter beflügelte.

Mitgeradelt ist auch ein Reporter, der eine Dokumentation zur Critical Mass Bewegung weltweit erstellt. Am Marktplatz interviewte er einige zu ihren Erfahrungen, Erwartungen und überhaupt ...

Hier jetzt wieder die in Bildern eingefangene Stimmung, zum vergrössern Bilder anklicken:

Bilder von Cornelius









 

Unter der Hirschbrücke durch und dann über die Hirschbrücke

Bilder von Christa:










Bilder von Monika Wendt:





















Und hier jetzt wieder die Bilder von Michael Krause: