Freitag, 27. Dezember 2024

Rückblick Critical Mass 27.12.2024 verabschiedet die Turmbergbahn in die Umbauzeit. 68 auf ihren Rädern trotzen -1 Grad.

Rückblick Critical Mass 27.12.2024 verabschiedet die Turmbergbahn in die Umbauzeit. 68 auf ihren Rädern trotzen -1 Grad.

Über Mittag schien sogar die Sonne bei klarem Himmel. Aber gegen Abend begann etwas Nebel aufzuziehen und es wurde ungemütlich kalt. Nicht gerade das Wetter für eine Radtour. Aber es regnete oder schneite nicht, es war "nur" feucht kalt. Trotzdem füllte sich der Kronenplatz bei -1 Grad Celsius langsam mit Hartgesottenen, die zum Jahresende nochmal zusammen einer Critical Mass radeln wollten. Und dabei noch die historische Turmbergbahn verabschieden wollten, bevor sie für mindestens zwei Jahre ihren Betrieb einstellt.
Mit dabei war auch ein kleiner Zubringer aus Stutensee, vier wollten eigentlich kommen, bei der Kälte waren zwei winterfeste immerhin eine Quote von 50%. Einen Zusatzapplaus haben sich diese auf jeden Fall verdient.

In schneller Fahrt ging es auf direkten Weg nach Durlach, hinauf zur Talstation und von dort in gebremster Schussfahrt die Bergbahnstraße hinunter. 

Der Oststadtkreisel wurde 2 x umrundet, das musste einfach sein. Eingefangen war dabei ein Autofahrer, der es noch in den Kreisel geschafft hatte. Es hat ihn nichts genützt, die Falle ging erst nach der zweiten Runde auf.

Beifall haben diese 68 Radlerinnen und Radler, die mit fröhlicher Miene sich nicht anmerken ließen, dass die Kälte irgendwann schon in die Handschuhe kroch. In den Velomobilen mit Dach war es wahrscheinlich wärmer.

So kamen wir rasant nach anderthalb Stunden wieder am Kronenplatz an. Nach einer kurzen Ansprache strebte alles warmen Orten zu. Die beiden, die aus Stutensee angeradelt waren, hatten jetzt nochmal etwa die gleiche Strecke vor sich, alle Achtung. 

Und jetzt wünsche ich allen, radelt gut ins Neue Jahr 2025. Bleibt gesund und zuversichtlich!

Vor allem, wählt am 23. Februar demokratisch richtig. Jetzt ist die Zeit der Vernunft und nicht die Zeit, Denkzettel zu verteilen. Die Zeit der richtigen Taktik. Aber noch liegt ja eine Critical Mass vor uns, Zeit zum Überlegen und Abwägen ...

(Cornelius)

Bilder dieser Gefrier-CM von Michael Krause, zum Vergrößern anklicken



















Donnerstag, 26. Dezember 2024

Critical Mass 27.12.2024 verabschiedet die Turmbergbahn in die Umbauzeit 14 km. Zubringer ab Stutensee

    Critical Mass 27.12.2024  verabschiedet die Turmbergbahn in die Umbauzeit 14 km

    Nachdem im November trotz Eiseskälte 240 Menschen mit Licht-geschmückten Rädern die dunklen Stadtteile erleuchtet haben, werden zum Dezember-Termin direkt nach den Weihnachtsfeiertagen nicht ganz so viele erwartet.
    Daher geht es am Freitag, den 27.12. um 18 Uhr am Kronenplatz los zu einer Tour nach Durlach, wo an der Talstation die Turmbergbahn in den Umbau verabschiedet wird.
    Busse und Bahnen sind ein wichtiger Teil der Verkehrswende und die Turmbergbahn ermöglichte viele Jahrzehnte lang den meisten Menschen, auch ohne Auto oder Rad die Lokale, Sportstätten und natürlich die beste Aussicht der Stadt zu erreichen.
    Nun wird es für die mindestens zwei Jahre lange Umbauzeit keine Bahn und wahrscheinlich auch keinen Ersatz geben.
    Daher möchte die Critical Mass auch auf die Menschen aufmerksam machen, die die Steigung nicht zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen können und dadurch zum Autofahren gezwungen werden.
    Niemand von uns möchte Autos abschaffen, sie aber zwingend notwendig zu machen, weil die Stadt die Kosten für ein Alternativangebot nicht aufbringt, während zeitgleich Millionen in den Bau neuer Kraftfahrstraßen investiert werden, schadet der Verkehrswende enorm. Ein barrierefreier Umbau der Turmbergbahn und auch der Lückenschluss zur Straßenbahn und die Integration in den KVV-Tarif sind zwar positive Effekte, die aber erst in mehreren Jahren spürbar werden.
    Wir hoffen daher sehr darauf, dass die Verantwortlichen von VBK und im Gemeinderat sich doch noch umentscheiden!
     
    Die Route ist darauf ausgelegt, dass mit der geringeren Steigung zur Talstation hochgefahren und die steilere Strecke wieder nach unten gerollt wird - bitte vor der Fahrt die Bremsen prüfen! Das empfiehlt sich jetzt zum jährlichen Wintercheck. Beleuchtung wird natürlich auch wieder notwendig sein, wir fahren deutlich nach Sonnenuntergang. Insgesamt werden ca. 14 Kilometer gefahren - neben der Talstation auch wieder einmal durch den "Todeskreisel", also die "runde Kreuzung" in der Oststadt.

    Am folgenden Sonntag 29.12. ist der letzte Betriebstag der Turmbergbahn, am Samstag ist die Fahrt kostenfrei. https://www.vbk.info/fahrzeuge/turmbergbahn.html
     
    Route: Kronenplatz Ausfahrt Süd,
    Fritz-Erler-Str.,
    Kaiserstr.,
    Durlacher Allee,
    Ernst-Friedrich-Str.,
    Auer Str.,
    Rommelstr.,
    Badener Str.,
    Rittnertstr.,
    Dürrbachstr.,
    Posseltstr.,
    Bergbahnstr.,
    Grötzinger Str.,
    Neuensteinstr.,
    Lamprechtstr. ´,
    Grötzinger Str.,
    Blumentorstr.,
    Pfinzstr.,
    Pforzheimer Str.,
    Durlacher Allee,
    Ostring,
    Wolfartsweierer Str.,
    „Oststadtkreisel“,
    Ludwig-Erhard-Allee,
    Fritz-Erler-Str.,
    Markgrafenstr. –
    ggf. Adlerstr.,
    Zähringerstr. –
    Kronenplatz – ca. 14km

    Informationen zur Critical Mass Karlsruhe und anderen Fahrradinitiativen finden Sie auf www.cm-ka.de.
    Die Critical Mass findet immer am letzten Freitag des Monats ab 18 Uhr Kronenplatz statt - im Herbst als "special edition" Lichter-CM.
    Von Mai bis Oktober fährt außerdem die Kinderdemo Kidical Mass am ersten Sonntag des Monats 15 Uhr ab Kronenplatz auf etwa 8 km mit geringerer Geschwindigkeit durch die Stadt.
     
    Das Critical Mass Team wünscht allen schöne Weihnachtstage, einen guten Start ins Jahr 2025 und allzei gute und sichere Fahrt!
    Bei Eis oder starkem Schneefall fällt die Fahrt aus Sicherheitsgründen aus.

    --


    Zubringer ab Stutensee
    Wer heute ein wenig radeln möchte, um das gute Festessen wieder abzutrainieren:
    Die Critical Mass startet wie üblich am letzten Freitag des Monats heute um 18 Uhr am Kronenplatz, die Wettervorhersage sieht heute Freitag 27.12. gut aus: sonnig und trocken.
    Um 16 Uhr startet außerdem eine spontane "Mini-CM" am Rathaus Stutensee mit Zielort Karlsruhe - Kronenplatz, auch Mitfahrende aus Karlsruhe sind herzlich willkommen.
    Aktuell sind wir mindestens zu viert - ab 16 Rädern nach Verbandsrecht (§27 StVO), in jedem Fall aber auf der Fahrbahn, da es nur einen "Gehweg Fahrrad frei" gibt!
     
    Für 2025 ist ein regelmäßiger "Zubringer", also eine Verbandsfahrt zum Kronenplatz, ab Stutensee, Pfinztal-Berghausen und Rheinstetten geplant.
    Vielleicht wird daraus auch noch eine richtige Sternfahrt mit Routen aus Bruchsal, Durmersheim, Malsch oder... Deinem Wohnort? ;-)
    Interessierte melden sich bitte per Mail: cm-ka@web.de - danke!
     
    Die heutige Tour geht wie angekündigt zur Talstation der Turmbergbahn. Prüft bitte Eure Bremsen vorher, es geht ordentlich schnell den Berg runter.
    Und: Funktionscheck Eurer Beleuchtung nicht vergessen, noch ist es um 18 Uhr dunkel, auch wenn die Tage bereits wieder länger werden.
    Wer heute nicht mitfahren kann: kommt gut und gesund ins Jahr 2025 und allzeit sicher ans Ziel!
    Für alle anderen gilt das natürlich auch, aber Euch kann ich das heute Abend persönlich sagen.
     
    Mit freundlichen Grüßen

    Vanessa Schulz im Auftrag der Critical Mass Karlsruhe

    Montag, 2. Dezember 2024

    Was ist Frostpendeln? Und heute abend (2.12.2024) 18:30h virtuelles Meeting

     Was ist Frostpendeln?

    am Freitag gab es neben toll geschmückten Rädern auch wieder Westen und reflektierende Sticker von Frostpendeln bei der CM gegen Spenden.
    Dabei fragten viele: Frostpendeln, was ist das denn eigentlich?
     
    Kurzform: wie Stadtradeln, nur eben im Winter!
    Im November 24 hat die Frostpendeln-Community schon über 600.000 Kilometer erradelt - 
    4320 davon stammen alleine von unserer Tour am Freitag (18km x 240 Teilnehmende). Danke dafür an Euch!
    Die An- und Abreise könnt Ihr natürlich gerne noch zusätzlich bei www.frostpendeln.de anmelden.
     
    "je mehr Kilometer gesammelt werden, desto mehr Teilnehmende sorgen dafür, dass das Fahrradfahren im Winter präsenter in der Gesellschaft wird und
    unsere Fahrzeuggattung eben als das wahrgenommen wird, was sie schlussendlich ist:
    Nicht nur ein Spiel-, Sport- und Freizeitgerät, sondern eine ökonomische und zuverlässige Fahrzeuggattung für den Alltag."
    Die blauen, reflektierenden Sticker mit Aufschrift "Frostpendeln 2024" könnt Ihr dort im Shop bestellen oder gegen Spende von uns bekommen - bei der nächsten CM oder auch per Post:
    dafür bitte Adresse & Anzahl an cm-ka@web.de und eine Paypal-Spende plus Briefporto an die gleiche Adresse (an Freunde senden bitte!).
    Von der Größe her passen sie perfekt auf ein Schutzblech oder ein Rahmenrohr.
    Vom Frostpendeln 2023 ist auch noch ein kleiner Restbestand zu haben.

    Und wer uns bei der Planung und/oder Durchführung einer CM unterstützen mag, ist herzlich eingeladen, heute um 18:30 Uhr zu unserem virtuellen Meeting bei Jitsi zu kommen:
    https://meet.ffmuc.net/cm-karlsruhe-organisation - keine App und kein Download notwendig.
    Eine Leitung für die CM am 27. Dezember haben wir glücklicherweise gefunden -
    es wäre schön, wenn es auch Freiwillige für den 31. Januar und 28. Februar und die Kidical Mass am 4. Mai 2025 gäbe (oder gerne auch schon für den 6. April!).
     
    Mit freundlichen Grüßen

    Vanessa Schulz im Auftrag der Critical Mass Karlsruhe

    Tagesesordnung virtuelles Meetig 02.12.2024:

    • Begrüßung

    • Review letzte CM

    • CM Dezember: Verabschiedung der Turmbergbahn


    • Leitung im Januar: ? Route: ?

    • Ghostbike-Aufstellung: Linkenheimer Landstr., Ecke Moldaustr. - schon erfolgt?

    • Crowdfunding “Rikschas für Alle”: Erfolgreich, über 120% erreicht.

    • Termine für 2025, wieder vorab anmelden? Kidical Mass? Leitungen aktuell schwer zu finden!

    • Sonstiges:

    --

    Freitag, 29. November 2024

    Rückblick Critical Mass am 29.11.2024: 240 brachten originell geschmückt Licht in dunkle Stadtteile.

    Rückblick Critical Mass am 29.11.2024: 240 brachten originell geschmückt Licht in dunkle Stadtteile. 

    Es war nicht nur dunkel um 18 Uhr, sondern auch lausig kalt. Eine Stunde vorher hatten FFF schon eine diesmal kleinere Demo vor dem Naturkundemuseum.
    Mit dieser Verstärkung kamen diesmal für diese Jahreszeit mit 240 Radlerinnen und Radlern erstaunlich viele mit zum Teil festlich mit Lichtern geschmückten Fahrrädern, dem Parallel-Tandem, den Velomobilen und anderen Rädern auf den Kronenplatz.
    Die Stimmung war gut wie jedes Mal. Wir radelten zügig und so blieben wir warm. Mit Musik, die uns auf dem Weg begleitete, schwenkten wir eindreiviertel Stunden später beim Kiezblock unter der Hirschbrücke ein, wo schon gefeiert wurde.

    Und jetzt wünsche ich allen eine gute und schöne Adventszeit. Und vor allem bleibt gesund.

    Hier einige Bilder von mir, Cornelius



    Fridays for Future vor dem Naturkundemuseum

    Die Critical Mass sammelt sich auf dem Kronenplatz
    Das Paralleltandem auf der Strecke

    Hier wieder die Stimmung eingefangen mit weiteren Fotos von Michael Krause.
    Zum vergrössern, anklicken




























    Montag, 25. November 2024

    Critical Mass am 29.11.2024 bringt Licht in dunkle Stadtteile 18,8 km und Programm dazu

    Siehe auch im Anschluss Hinweise zum Programm: 
    16 Uhr Schmücken der Fahrräder ADFC-Büro Welfenstraße 13
    17 Uhr Fridays For Future Friedrichsplatz 

    Critical Mass am 29.11.2024  bringt Licht in dunkle Stadtteile  18,8 km

    Nachdem im spätsommerlichen Oktober 187 Menschen mitradelten, lädt die Critical
    Mass im November wieder zu einer besonderen Tour ein: Um zu Beginn der "dunklen
    Jahreszeit" auf die Wichtigkeit guter Beleuchtung aufmerksam zu machen, findet
    am Freitag, 29. November, 18 Uhr die "Lichter-CM" statt, zwischen Kronenplatz
    und Hirschbrücke.
    An der Hirschbrücke empfängt uns die Kiezblocks-Initiative im Rahmen
    ihrer Versammlungs-Reihe "Leben auf der Hirschbrücke".
    https://ka-kiezblocks.de/veranstaltungsreihe-leben-auf-der-hirschbruecke/


    Bei dieser speziellen Fahrrad-Verbandsfahrt dürfen die Räder zusätzlich mit
    Lichterketten oder anderen Lichtquellen geschmückt werden.
    Die zusätzliche Beleuchtung muss dekorativen Charakter haben.
    Wichtig ist dabei: die Lichter dürfen andere Verkehrsteilnehmende nicht blenden, erst
    zu Beginn der Critical Mass eingeschaltet werden und blaue Lichter sind als
    Hoheitszeichen den Rettungskräften vorbehalten!
    Die Route führt dabei durch besonders "dunke" Stadtteile Karlsruhes, nur
    Hagsfeld war dann nicht mehr im Rahmen der üblichen 10 bis 20 km langen Strecken
    erreichbar.
    Es geht auf insgesamt 18,8 km durch den Weiherwald nach Oberreut und
    anschließend durch Daxlanden - der Rückweg führt dann durch Grünwinkel zum
    Lichterfest von Kiezblocks Karlsruhe an der Hirschbrücke in der Weststadt.

    Route:

    Kronenplatz

    Fritz-Erler-Straße
    Kriegsstraße
    Ettlinger Straße
    Ettlinger Allee
    Nürnberger Straße
    Belchenstraße
    Im Weiherwald
    Wilhelm-Leuschner-Straße
    Otto-Wels-Straße
    Pulverhausstraße
    Durmersheimer Straße
    Zeppelinstraße
    Daxlander Straße
    Rheinhafenstraße
    Kirschstraße
    Lindenallee
    Durmersheimer Straße
    Heidenstückerweg
    Bernsteinstraße
    Pulverhausstraße
    Fritz-Haber-Straße
    Zeppelinstraße
    Kriegsstraße
    Kriegsstraße
    Yorckstraße
    Weinbrennerstraße
    Körnerstraße
    Kriegsstraße
    Leopoldstraße
    Gartenstraße
    Otto-Sachs-Straße
    Jollystraße/Sonntagplatz unter der Hirschbrücke

    Länge: 18,8 km

    http://brouter.de/brouter-web/#map=14/49.0005/8.3715/standard&lonlats=8.409804,49.007809;8.403329,49.004639;8.402953,49.001873;8.403189,48.999542;8.403865,48.997944;8.405571,48.993115;8.38686,48.97887;8.36287,48.988413;8.361068,48.995833;8.35139,49.000845;8.348923,49.006238;8.336048,49.003954;8.339868,48.997069;8.349652,48.996017;8.353858,48.996564;8.360209,49.00228;8.374758,49.006431;8.39084,49.002527&nogos=8.371882,49.00585,88;8.383813,49.004558,28;8.347973,49.006295,15&profile=car-eco


     
    Die Critical Mass findet immer am letzten Freitag des Monats ab 18 Uhr Kronenplatz statt - im November als "special edition" Lichter-CM.
    Von Mai bis Oktober fährt außerdem die Kinderdemo Kidical Mass am ersten Sonntag des Monats 15 Uhr ab Kronenplatz auf etwa 8 km mit geringerer Geschwindigkeit durch die Stadt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vanessa Schulz im Auftrag der Critical Mass Karlsruhe

    Hinweise zum Programm um die Critical Mass:
    Hallo zusammen,

    wir haben morgen ein tolles Programm für Euch!
    Ab 16 Uhr könnt Ihr im ADFC Fahrradbüro gemeinsam die Räder für die Lichter-Mass schmücken.
    Um 17 Uhr lädt dann Fridays for Future Karlsruhe zum Klimastreik am Friedrichsplatz ein.
    Die Demoroute endet um 18 Uhr am Kronenplatz, damit Ihr direkt weiter zur Critical Lichter Mass könnt.
    Hier könnt Ihr bei Vanessa reflektierende Sicherheitswesten und Frostpendeln-Sticker gegen Spenden an die CM erhalten!
    Und diese endet dann wiederum beim Lichterfest der Karlsruhe Kiezblocks an der Hirschbrücke - samt Heißgetränken, für die Ihr bitte eigene Becher mitbringt!
     
    Außerdem haben wir einen Freiwilligen für Dezember gefunden, die Tour zur Turmbergbahn (Talstation) kann also stattfinden - danke dafür!
    Es wäre super, wenn sich auch für Januar/Februar... schon Leute für die Leitung melden, damit wir etwas entspannter in die Planung gehen können.
    Kommenden Montag findet unser letztes virtuelles Meeting für dieses Jahr statt:
    18:30 Uhr auf dem Jitsi-Server von Freifunk München: https://meet.ffmuc.net/cm-karlsruhe-organisation - keine App und kein Download notwendig!
    Wir freuen uns über Unterstützung!
     

    Montag, 18. November 2024

    Endspurt bei der Crowdfunding-Spendensammlung für die Pflegeheim-Rikscha: 86% erreicht! (18.11.2024)

    Spendensumme erreicht am 19.11.2024

    Er und Alaya sagen danke an alle Spenderinnen und Spender und alle, die den Aufruf weitergeleitet oder in den sozialen Medien geteilt haben!
     
    Lars und Alaya sagen danke an alle Spenderinnen und Spender und alle, die den Aufruf weitergeleitet oder in den sozialen Medien geteilt haben!

     

    Endspurt bei der Crowdfunding-Spendensammlung für die Pflegeheim-Rikscha: 86% erreicht! (18.11.2024)

    Hallo zusammen,
     
    dank eines Pflegeheims, dass sich an der Sammlung großzügig beteiligt hat, sind inzwischen 86% der nötigen Summe zusammen gekommen.
    Zwei Tage bleiben noch für die restlichen 14% - gemeinsam schaffen wir das!
     

    Der "fehlende Beitrag" enthält bereits die Verdopplung durch die BW-Stiftung, es fehlen also noch knapp 1.200 €.
     
    Wer lieber ohne Angabe der Bankdaten spenden möchte, kann auch eine Paypal-Zahlung an Freunde an cm-ka@web.de schicken - bei der Rückabwicklung ginge das dann aber in die CM-Kasse. Verwendungszweck #Rikscha bitte nicht vergessen.
     
    Bei der CM am 26.11. können wir dann hoffentlich das Ergebnis mit Glühpunsch beim Lichterfest der Kiezblocks Karlsruhe feiern!
    Dazu bitte eigene Becher mitbringen ;-)
     
    Mit freundlichen Grüßen

    Vanessa Schulz im Auftrag der Critical Mass Karlsruhe