Donnerstag, 21. September 2023

Critical Mass 29.09.2023 nach Mühlburg 14,4 km

Critical Mass 29.09.2023 nach Mühlburg  14,4 km

Im August fuhr die Critical Mass Karlsruhe mit 173 Menschen. Am Freitag, den 29. September, sind hoffentlich wieder einige mehr dabei, wenn es dieses Mal nach Mühlburg geht. Die Route führt über die Kriegsstr. und Weinbrennerstr. zum Entenfang, über die Vogesenbrücke und Grünwinkler Brücke und dann über die Moltkestraße wieder zurück in die Innenstadt. Das Ziel der Critical Mass ist, den Radverkehr als “kritische Masse” sichtbar zu machen, damit die Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr zukünftig besser und sicherer wird. Je mehr Menschen mit ihrem Rad, Velomobil, Lastenrad oder Tandem mitfahren, umso besser für alle Radfahrenden im Straßenverkehr! Los geht es wie üblich um 18 Uhr am Kronenplatz.

Route: 

Kronenplatz,
Fritz-Erler-Straße,
Kriegsstraße,
Weinbrennerstraße,
Am Entenfang (U-Turn an der Kreuzung Rheinstraße/Sophienstraße),
Vogesenbrücke,
Michelinstraße,
Daxlander Straße,
Pfannkuchstraße,
Durmersheimer Straße,
Zeppelinstraße (via Grünwinkler Brücke),
Kriegsstraße,
Wichernstraße,
Herderstraße,
Händelstraße,
Felix-Mottl-Straße,
Moltkestraße,
Kußmaulstraße,
Franz-Lust-Straße,
Moltkestraße,
Seminarstraße,
Stephanienstraße,
Hans-Thoma-Straße,
Waldstraße,
Schlossbezirk
(verlängerte Waldstraße/Nordwestseite des Westlichen Najadenwäldchens; direkt vor dem Bundesverfassungsgericht vorbei, nicht über die Kiesfläche daneben), Schlossplatz vor dem Schloss bei den Pförtnerhäuschen

ca. 14,4 km

Informationen zur Critical Mass Karlsruhe und anderen Fahrradinitiativen finden Sie auf www.cm-ka.de. Die Critical Mass findet immer am letzten Freitag des Monats ab 18 Uhr Kronenplatz statt. Von Mai bis September fährt außerdem die Kinderdemo Kidical Mass am ersten Sonntag des Monats und am 24.09. jeweils 15 Uhr ab Kronenplatz auf etwa 8 km mit geringerer Geschwindigkeit durch die Stadt.

(Vanessa für Critical Mass Karlsruhe)




Dienstag, 19. September 2023

Kidical Mass Karlsruhe": Sonntag 24.09.2023 um 15 Uhr Kronenplatz - zum weltweiten Aktionswochenende 8,5 km

Kidical Mass Karlsruhe": Sonntag 24.09.2023 15 Uhr Kronenplatz - zum weltweiten Aktionswochenende  8,5 km

Nachdem am vergangenen Sonntag die erste Frauenraddemo in Karlsruhe gefahren ist, rollt am nächsten Sonntag wieder eine Raddemo durch die Stadt.
Zum weltweiten #KidicalMass-Aktionswochenende fahren wir auch in Karlsruhe mit.
Um 15 Uhr geht es vom Kronenplatz in gemütlichem Tempo über die Ludwig-Erhard-Alle, den Ostring und den Adenauerring, genau wie bei der ersten Fahrt dieses Jahres im Mai. Auf halber Strecke am Birkenparkplatz wird eine kurze Pause eingelegt.
 
Unsere Forderung: Straßen sind für ALLE da!
 
Die Kidical Mass Karlsruhe findet von Mai bis September am ersten Sonntag des Monats um 15 Uhr statt - und eben noch einmal vor der diesjährigen Winterpause zum Aktionswochenende.
Natürlich sind auch Kinder und Familien weiter bei der Critical Mass Karlsruhe willkommen, die am letzten Freitag des Monats, also 29.09. um 18 Uhr am Kronenplatz startet.
Die Frauenfahrraddemo Fancy Women Bike Ride wird jährlich am zweiten Sonntag im September fahren, also am 15.09.24 wieder.
 
Informationen zu den Veranstaltungen gibt es immer auf der Seite www.cm-ka.de und in den sozialen Medien auf Facebook und Mastodon.
 
Sonntag 24. September 15 Uhr ab Kronenplatz –
Fritz-Erler-Straße – Waldhornstraße – Alter Friedhof – Ludwig-Erhard-Allee – B 10 –
Wolfartsweierer Straße – Ostring – Durlacher Allee – Adenauerring - Pause am Birkenplatz – Willy-Brandt-Allee –
Hans-Thoma-Straße – Herrenstraße – Erbprinzenstraße – Markgrafenstraße – Kronenplatz - ca. 8,5 km

brouter-Navigation: https://brouter.de/brouter-web/#map=15/49.0131/8.4089/osm-mapnik-german_style&lonlats=8.409262,49.008532;8.410528,49.0086;8.41404,49.006696;8.416868,49.00477;8.424486,49.002896;8.41895,49.008622;8.417759,49.009486;8.414336,49.021381;8.397374,49.023629;8.397074,49.021207;8.400335,49.010539;8.400915,49.007733;8.408468,49.00762;8.411407,49.007916 
(Achtung, noch auf Rad eingestellt für die Brücke Zähringerstr., wir fahren natürlich auf den Fahrbahnen)

Komoot-Link: https://www.komoot.de/tour/1315595734
 

(Vanessa Schulz im Auftrag der Kidical Mass Karlsruhe)



Dienstag, 12. September 2023

Fuss- und Radentscheid 12.09.2023 um 16:30 im Gemeinderat

Fuss- und Radentscheid 12.09.2023 um 16:30 im Gemeinderat

Liebe Aktive, liebe Interessierte, liebe Freund:innen der Verkehrswende!

morgen, am Dienstag, den 12. September 2023, wird der Hauptausschuss des Gemeinderats unter Tagesordnungspunkt 1 über unser Bürgerbegehren beraten. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus am Marktplatz. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Interessierte die Sitzung von der Besucher-Tribüne (2. Obergeschoss) aus verfolgen würden. Zu Beginn des Tagesordnungspunkts ist ein zehnminütiger Vortrag der Vertrauenspersonen vorgesehen.

Mit Überraschung haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Stadtverwaltung dem Gemeinderat die Ablehnung der Initiative empfiehlt, mit der Begründung "rechtliche Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens 'Fuß- und Radentscheid Karlsruhe'".

Wir haben unser Begehren vorab durch einer Anwaltskanzlei prüfen lassen. Dass der Zentrale Juristische Dienst der Stadtverwaltung zu einer völlig anderen Einschätzung gelangt als die Kanzlei, erstaunt uns sehr. Falls der Gemeinderat der Empfehlung der Verwaltung folgt, prüfen wir eine Klage.

Uns missfällt zudem der Zeitplan bis zum Gemeinderatsbeschluss. Mit zwei Arbeitstagen Vorlauf stellte man uns am Freitagnachmittag 17 dicht beschriebenen Seiten mit rechtlichen und fachlichen Einlassungen zur Verfügung. Das ist kein Zeichen der Wertschätzung gegenüber zivilgesellschaftlichem Engagement und auch nicht gegenüber den ehrenamtlich tätigen Gemeinderatsmitgliedern, die sich damit auseinander zu setzen haben.

Ein von mehr als 17.000 stimmberechtigten Menschen in Karlsruhe unterstütztes Bürgerbegehren verdient eine ausführlichere Würdigung!

Nach der Vorberatung im Hauptausschuss soll der Gemeinderat eine Woche später, am Dienstag, den 19. September 2023 ab 15:30 Uhr im Plenum in öffentlicher Sitzung über die Zulässigkeit und Bewertung entscheiden.

Wir brauchen jetzt jeden und jede, die uns in diesen Tagen unterstützen möchte. Kommt am Freitag, den 15. September 2023 um 12:30 Uhr zum Klimastreik von Fridays for Future auf den Friedrichsplatz. Druckt oder malt ein Schild "Fuß- und Radentscheid ernst nehmen!". Wenn ihr Gemeinderatsmitglieder – insbesondere der Fraktionen SPD, KAL, CDU, FDP und FW/FÜR kennt, werbt dort für uns oder vermittelt uns Kontakte.


Herzliche Grüße
Joachim
für den Fuß- und Radentscheid

Donnerstag, 7. September 2023

Schreibt Postkarten gegen ein Radfahrverbot in der Karlstraße!

Schreibt Postkarten gegen ein Radfahrverbot in der Karlstraße!

Im Rahmen des OERMI fand von August bis Oktober 2022 in der nördlichen
Karlstraße (Amalien- bis Stephanienstraße) ein Reallabor zur
verkehrlichen Umgestaltung statt. Die Auswertung ist abgeschlossen, die
Beschlussfassung über die endgültige Umgestaltung läuft derzeit im
Gemeinderat. Am Dienstag, den 12. September wird die Angelegenheit
erneut im Hauptausschuss vorberaten werden, am 19. September ist die
Beschlussfassung im Gemeinderat geplant.

Auf Höhe der Postgalerie werden nach dem barrierefreien Umbau der
Tram-Haltestelle nur noch 5,5 m Platz zwischen der Haltestelle und den
Gebäuden auf der Ostseite übrig bleiben. Der Entwurf der Stadtverwaltung
sieht daher dort eine Fußgängerzone mit „Fahrrad frei“ vor.
Überraschenderweise sagte OB Dr. Frank Mentrup auf einer
Informationsveranstaltung am 13. Juli 2023 jedoch, dass die
Radverkehrs-Freigabe dort noch zur Diskussion stünde.

Der ADFC ruft daher dazu auf, Postkarten an Herrn Mentrup und die
Gemeinderatsfraktionen zu schicken, damit das Radfahren nicht verboten
wird. Im Passagehof wurde die dauerhafte Umsetzung des Reallabors dieses
Jahr vom Gemeinderat beschlossen und das Radfahren jetzt verboten. Auf
der Karlstraße, einer Hauptradroute (!) im städtischen Radverkehrsnetz,
darf das nicht passieren.

Postkarten erhaltet ihr an folgenden Stellen:

ADFC-Geschäftsstelle, Welfenstraße 13, 76137 Karlsruhe (Öffnungszeiten
siehe Terminkalender auf der Website)

Rad+Tat, Waldstraße 58, 76133 Karlsruhe (Mo., Di., Do., Fr. 09:00–13:00,
14:00–18:00 Uhr; Sa. 10:00–17:00 Uhr)

Umweltzentrum, Kronenstraße 9, 76133 Karlsruhe (Di.-Do. 10:00–13:00 Uhr).

Am Samstag den 9. September 2023, wird es von 10:30 bis 12:30 Uhr an der
Ecke Waldstraße/Amalienstraße auch einen Infostand des ADFC dazu geben,
wo ihr Postkarten ausfüllen könnt.

Hintergrundinformationen zum Projekt findet ihr auch im Flugblatt des
ADFC zu dem Thema.

Alternativ könnt ihr den Fraktionen oder dem OB auch E-Mails oder Briefe
schreiben.

_____________________________________

Link zum Sitzungskalender:

_______________________________________________

So sehen der Flyer und die Postkarte aus:












Montag, 4. September 2023

Fancy Women Bike Ride am SO 17.09.2023 um 15 h ab Stephanplatz (Hauptpost), 5,2 km

Fancy Women Bike Ride am SO 17.09.2023 um 15 h ab Stephanplatz (hinter der Hauptpost), 5,2 km

Einladung:
die Critical Mass, Kidical Mass und der ADFC Karlsruhe laden alle Frauen* herzlich ein zum allerersten FANCY WOMEN BIKE RIDE KARLSRUHE!
Wir treffen uns am Sonntag, 17. September 2023, um 15 Uhr am Stephanplatz, hinter der Postgalerie (aufgrund des Baden Marathons NICHT wie sonst bei Raddemos üblich am Kronenplatz).
 
Den Fancy Women Bike Ride gibt es seit über zehn Jahren, immer am dritten Sonntag im September, zu Beginn in der Türkei, inzwischen weltweit in hunderten Städten. Es geht dabei um Frauenrechte, um die Sichtbarkeit von Frauen* im Radverkehr und darum, dass Radfahren nicht nur im Lycra-Sportdress möglich, sondern absolut alltagstauglich ist! Entsprechend sollten alle Teilnehmenden sich aufbrezeln, "fancy", bunt, stylisch - und auffällig! Auch die Räder dürfen mit Blumen, Lichtern und Co. dekoriert und verschönert werden (aber bitte verkehrssicher montiert, ohne andere zu blenden und ohne blinkendes Blaulicht!).

Hintergrund:
Im September 2013 starteten Sema Gur und Pinar Pinzuti in Izmir/Türkei eine Fahrradausfahrt von Frauen organisiert für Frauen.
Sie wollten damit auf den autofreien Sonntag aufmerksam machen und für "Parfümgerucht statt Abgasduft" in der Stadt werben.
 
Inzwischen hat sich daraus - ähnlich wie bei Critical Mass und Kidical Mass - eine weltweite Bewegung entwickelt, die am 17. September Ausfahrten in Hunderten Städten organisiert.

Unsere Route:
In Karlsruhe findet der "Fancy Women Bike Ride" das erste Mal statt.


Stephanplatz, 
Waldstr., 
Sophienstr., 
Reinhold-Frank.Str., 
Kriegsstr., 
Hirschstr., 
Roonstr., 
Jollystr., 
Putlitzstr., 
Brauerstr., 
Kriegsstr., 
Weinbrennerstr., 
Yorckstr., 
Kaiserallee, 
Amalienstr., 
Stephanplatz

- ca. 5,2 km in eher langsamem Tempo.


 
Die Veranstaltung ist von Frauen für Frauen*, aber alle anderen dürfen gerne mitfahren - sollen nur den Frauen die Führung überlassen :-) Los geht es um 15 Uhr am Kronenplatz. Es soll bunt, "fancy" und blumig dekoriert werden - aber die Deko bitte verkehrssicher an den Rädern montiert werden. Zeigt der Stadt, dass Radfahren auch schick gekleidet möglich ist!
Leitet diese Einladung gerne weiter oder informiert uns, wo wir dafür noch gut werben können.
Auch über Ordnerinnen und Ordner würden wir uns sehr freuen!

(Vanessa Schulz)

Fotos Can Yucel und Pinar Pinzuti



Freitag, 1. September 2023

Kidical Mass am 3.09.2023 15 Uhr Kronenplatz (und dann noch 24.09.2023)

Kidical Mass am 3.09.2023  15 Uhr Kronenplatz  (und dann noch 24.09.2023)

der September wird in Karlsruhe zum Fahrradmonat und Ihr seid herzlich eingeladen!
Am ersten Sonntag des Monats, also 3. September, fahren wir ab 15 Uhr Kronenplatz zur bunten Fahrraddemo "Kidical Mass" um die Nordstadt herum:

Kronenplatz, 
Fritz-Erler-Straße, 
Kriegsstr., 
Reinhold-Frank-Str., 
Moltkestr., 
Erzbergerstr., (kurze Pause zum Trinken/Kinder versorgen), 
Kanalweg, 
Willy-Brandt-Allee, 
Hans-Thoma-Str., 
Zirkel, 
Lammstr. 
Friedrichsplatz - 
ca. 8 km

 
Dann werden wir zum bundesweiten Aktionswochenende am 24.09. noch einmal fahren, bevor es in die Winterpause geht!
 
Die Critical Mass Karlsruhe macht keine Pause und fährt weiter am letzten Freitag des Monats ab 18 Uhr (29.09.).
Auch dort sind Kinder, Jugendliche und Familien immer herzlich willkommen, es ist aber ein wenig flotter zu fahren. (12-15 km/h)
 
Außerdem ist am Sonntag 17. September der erste Fancy Women Bike Ride KARLSRUHE geplant!
Hier können wir noch Unterstützung im Organisationsteam brauchen. Männer dürfen natürlich auch mit fahren, aber die Frauen stehen an diesem Tag im Vordergrund.
 
Weiteres zum Aktionsbündnis Kidical Mass in Deutschland ist auf www.kinderaufsrad.org, die Termine für Karlsruhe, Berichte und weitere Informationen sind auf www.cm-ka.de zu finden.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Wir bitten darum, keine Fotos oder Texte ohne Freigabe unsererseits weiterzuverwenden, würden uns aber freuen, wenn Sie diese Einladung weiter verbreiten - danke!
Mit freundlichen Grüßen

Vanessa Schulz im Auftrag der Kidical Mass Karlsruhe
 

Freitag, 25. August 2023

Rückblick zur Critical Mass 25.08.2023, es waren diesmal 173 dabei

Rückblick zur Critical Mass 25.08.2023, es waren diesmal 173 dabei 

Am Morgen sah es noch aus, als ob die Critical Mass einem Gewitter zum Opfer fällt. Aber bis zum Abend war wieder sonniges, trockenes Sommerwetter. 

Es ist noch Urlaubszeit, das dürfte der Grund sein, dass im Vergleich zu den letzten CM's die Gruppe auf dem Kronenplatz diesmal kleiner war. Wobei 173 auch nicht wenige sind. Bunt gemischt war es wie immer, viele Familien mit ihren Kindern in Anhängern und Lastenrädern, sofern die Kinder nicht selber radelten. Und wieder die bunten aerodynamischen Velomobile als Blickfang.

Dass Urlaubszeit ist, war auch bei der Vorbereitung zu spüren. Genau genommen war niemand verantwortlich, so wie back to the roots die Critical Mass entstanden ist. Wer vorne radelt, bestimmt die Richtung. Es war schon 18:15, auch von begleitender Polizei war nichts zu sehen. Ich hatte einen Plan, mit Änderungen durch das Ordnungsamt, also die Anmeldung muss damit geklappt haben. Es wurde geklingelt. Jetzt musste ich los an die Kriegstraße an einen Punkt, wo ich gut zählen konnte. Die Critical Mass müsste hier vorbei kommen. Es gesellten sich noch einige dazu, die zu spät dran waren. Nichts tat sich. Da sahen wir, dass die CM aus der Stadt kam und über die Kreuzung Ettlinger Tor nach Süden weiter radelt. Ratlos schaute ich auf meine Liste. Und wir flitzten zum Ettlinger Tor. Ich sah noch, wie sie in die Baumeister Straße abbogen. Also doch eine Schleife über den Mendelsonplatz, wie in der abgelehnten Routenliste. Ich wieder zurück an meinen Zählplatz. 

Es war also wieder eine Critical Mass, fast wie immer, mit Polizeibegleitung, mit Ordnern. Schönem Wetter, Musik, guter Stimmung, perfekt :-) 

Eng wurde es nur in der Baustelle auf der Reinhold-Frank-Straße, wo sich alle durch das enge Nadelöhr quetschen mussten. Aber auch das haben alle ohne Probleme gemeistert. Durch die Kaiserallee, die B36 entlang und über die Nordweststadt zurück in die Stadt zum Passagenhof war dann die reine Kür. Ein fettes Motorrad fand sich dort mitten unter uns Radlern, fluchtartig verließ er den Platz. Schon vorher an der Tiefgarage am Stephansplatz kam es zu einem verbalen Zwischenfall mit einem Poser, der partout in unseren Konvoi wollte und der Polizei den Mund verbieten wollte "halten Sie den Mund und schreien Sie hier nicht so rum ..." Das waren dann doch ein paar unflätige Worte zuviel und mindestens eine Verwarnung wert. Im Passagehof werden abends seit einiger Zeit die Poller hochgefahren, um die Szene in Griff zu bekommen. Mit solchen Aktionen, wie unserer Critical Mass helfen wir so nebenbei auch den Anwohnern, der Gastronomie zu einem lebenswerten Quartier.

(Cornelius)

Eng wurde es in der Reinhold-Frank-Straße