Karlsruher Kultureinrichtungen laden zum Radeln ein:
Nachdem bei der letzten Critical Mass 130 mitgeradelt sind, laden wir am
28. März 18 Uhr zur nächsten Tour ein.
In Karlsruhe gibt es zahlreiche, sehr unterschiedliche Kultureinrichtungen,
die sich für Nachhaltigkeit stark machen. Seit Juli 2024 haben sich einige
davon zum „Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe“
zusammengeschlossen, um sich im Rahmen offener Treffen
auszutauschen, voneinander zu lernen und Kräfte zu bündeln.
Beim Vorbereiten oder Erstellen von Klimabilanzen wurde deutlich, dass
Mobilität von Publikum und Künstler*innen einen immensen Anteil am CO2-
Ausstoß hat – im Schnitt deutlich über 50%. So unterschiedlich die
Kulturorte sind – uns alle eint, dass wir Wege suchen, wie es noch
attraktiver werden kann, zu unseren Veranstaltungen mit Fahrrad, zu Fuß
und mit Öffentlichen anzureisen. So kam die Idee auf, im Vorfeld der
Nachhaltigkeitstage FLOW gemeinsam Orte der Kultur mit einer Critical
Mass zu verknüpfen und anzuradeln.
· Kronenplatz mit Jubez, Triangel
· Kulturküche
· KIT Campus Süd
· Schlachthofgelände, mit u.a. Kulturzentrum TOLLHAUS, Substage,
WERKRAUM und Alter Hackerei
· Zirkus Maccaroni / Halle 76
· Hochschule für Musik
· Kunsthalle
· Badisches Landesmuseum
· Kulturzentrum Tempel (wegen Baustelle eventuell nicht erreichbar)
· Theaterhaus mit Sandkorn, Jakobus und Marotte
· ZKM
· Städtische Galerie
· Hochschule für Gestaltung
· Junges Staatstheater (Insel)
· Badische Landesbibliothek
· Badisches Staatstheater mit Orchester des Wandels
Gerne hätten wir noch mehr spannende Karlsruher Kulturszene gestreift,
aber hier ein erster Kultur-Eindruck entlang von 17 Radkilometern. Wir
starten wie immer um 18 Uhr am Kronenplatz. Endpunkt mit Ausklang ist vorm Staatstheater.
Kronenplatz -
Lindenplatz –
Hirschstr. -
· Wie immer monatliche Fahrten am letzten Freitag des Monats
· Kidical Mass von Mai bis Oktober am ersten Sonntag des Monats ab
15 Uhr ab Kronenplatz
· Außerdem finden auch Gedenkfahrten wie beispielsweise der Ride of
Silence im Mai statt.
· Im September treffen sich dann die "Fancy women" zu einer Radtour.
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch
zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder
Mastodon.