Modale Filter Sophienstraße am 3. Juli im Planungsausschuss, Demo um 16:00 vor dem Rathaus

Critical Mass Karlsruhe immer letzter Freitag im Monat um 18 Uhr auf dem Kronenplatz
siehe auch Hinweise in Seitenleiste, zB. Zubringer aus Rheinstetten.
Nächste Termine:
27.06.2025 FR 18h CM Kronenplatz
06.07.2025 SO 15h KidicalMass Kronenplatz
07.07.2025 MO 18:30h Online-Treffen der Interessierten+ Aktiven (Link in Seitenleiste)
https://meet.ffmuc.net/cm-karlsruhe-organisation
Montag, 30. Juni 2025
Modale Filter Sophienstraße am 3. Juli im Planungsausschuss, Demo um 16:00 vor dem Rathaus
Freitag, 27. Juni 2025
Rückblick Critical Mass 27.06.2025 Nordtangente 20 km , 295 waren dabei
Critical Mass 27.06.2025 Nordtangente 20 km , 295 waren dabei
295 ist auch unter normalen Bedingungen eine sehr gute Zahl. Um so stärker ist sie bei diesen hohen Temperaturen von 30 Grad und mehr zu werten. Auch um 18 Uhr haben wir noch extrem hohe Temperaturen.
Es war eine rasante Critical Mass an diesem klimatisch heißen Tag. Gerade auch im Bereich der B10, wo die A5 am Autobahnanschluss Nord Richtung Hagsfeld am Industriegebiet Storrenacker der geplanten Nordtangente folgt. Für uns auf den Fahrrädern war dieser Abschnitt die ideale Strecke, um voll in die Pedale zu treten. Und außerhalb bewohnter Gebiete uns vom Fahrtwind kühlen zu lassen. Das Tiefbauamt hat uns am Autobahn-Anschluss die Fahrbahn optimal freigehalten. Die Stimmung war ausgelassen. Auf der Autobahnbrücke wurde mit hochgehobenen CM-Fahrrädern gezeigt, wem die Straße momentan gehört. Wobei wir auf der Strasse höllisch aufpassen mussten, dass es vor lauter Übermut keine Zusammenstöße der Fahrräder untereinander gab. Einige mussten verwarnt werden, weil sie während des Radelns mit den Smartphones filmten.
Gemischt war die Stimmung bei der Durchfahrt durch Hagsfeld. Die Critical Mass hatte sich dafür stark gemacht, dass Umfahrungen letztendlich dazu führen, dass der Verkehr dadurch stärker wird, und netto im Ort kaum Entlastung ankommt. Mit Bewohnern von Hagsfeld, die dort mit dem Verkehr leben, und deshalb eine Umgehung von Hagsfeld fordern und vor kurzem in einer Demo erreicht haben, das die Umgehung wieder im Gemeinderat behandelt wird, habe ich auf dem Rad bei der Durchfahrt, deren Sichtweise hautnah mitbekommen. Sie wollen eine Umgehung zwischen Hagsfeld und Rintheim.
Der Abschluss dieser hitzigen Fahrt war dann direkt am Schloss.
Weitere Bilder folgen noch
(Cornelius)
Und hier noch eine VIDEO
Folke Olesen hat Bilder und vor allem auch ein Video gemacht.. Hier könnt ihr es ansehen:
Fotos und ein Filmchen von der CM findet ihr hier, alle von mir zur freien Verfügung. Wenn ihr mögt verlinkt sie oder stellt sie direkt ein. Ein Verweis auf mich wäre nett, ist aber nicht nötig.
Viele Grüße
Folke
Montag, 23. Juni 2025
Critical Mass FR 27.06.2025 auf der B10 ( Nordtangente) 18 Uhr Kronenplatz 19,8 km
Critical Mass FR 27.06.2025 auf der B10 ( Nordtangente) 18 Uhr Kronenplatz 19,8 km
Gleichzeitig gönnt sich die Stadt mit der Südtangente zwischen Kühlem Krug und Wolfartsweier den Betrieb einer Kreisstraße für den Fernverkehr, während die Bundesstraße 10 weiter mitten durch die Stadt verläuft. Dort dient die B 10 aber nur dem lokalen Verkehr. Zwischen Hagsfeld und Rintheim möchte die Gemeinderatsmehrheit für 70 Millionen Euro eine Umfahrungsstraße bauen. Die Straße hätte die Bedeutung einer Landesstraße, finanziert werde sie aber aus dem städtischen Haushalt.
Die Einnahmen schrumpfen und die Ausgaben sowieso schon. Klimaschutz, Kinderbetreuung, Kultur – es gibt Wichtigers als eine Umfahrungsstraße, die nur noch mehr den Autoverkehr fördert. Um die Klimaziele zu erreichen, darf der Kfz-Verkehr nicht weiter begünstigt werden. Er ist die teuerste Art des Individualverkehrs, flächen- und energieineffizient – unabhängig von der Antriebstechnik. Der Radwegebau ist weitestgehend eine kommunale Aufgabe. Wenn der städtische Haushalt zugunsten von Fernstraßen geplündert wird, bleibt kein Geld mehr für eine echte Verkehrswende übrig.
Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
Ludwig-Erhard-Allee
Wolfartsweierer Straße
Wolfartsweierer Brücke
Ottostraße
Killisfeldstraße
Auer Straße
Rommelstraße
Badener Straße (B 3)
Gymnasiumstraße (B 3)
Grötzinger Straße (B 3)
B 3 Richtung Norden
B 10 Richtung Westen bis A 5
namenlose Verlängerung der B 10 Richtung Westen
Elfmorgenbruchstraße
An der Tagweide
Brückenstraße
Schwetzinger Straße
Beuthener Straße
Gustav-Heinemann-Allee
Am Sportpark
Glogauer Straße
Breslauer Straße
Theodor-Heuss-Allee
Adenauerringer
Engesserstraße
Neuer Zirkel
Zirkel
Schlossplatz
Schlossbezirk
Ziel: Südseite Schloss
Länge: 19,8 km
Mittwoch, 18. Juni 2025
Einladung zum Karlsruher Mobilitäts-Pubquiz am 25. Juni - 20:00 Uhr
Einladung zum Karlsruher Mobilitäts-Pubquiz am 25. Juni - 20:00 Uhr
Euch erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit humorvollen Fragen, spannenden Schätzaufgaben und netten Austausch unter Mobilitätsinteressierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Bildet gerne Teams von bis zu fünf Personen und meldet euch per E-Mail unter Rhein-neckar@vcd.org an. Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Herzliche Grüße,
Das VCD Baden-Württemberg Team
Freitag, 30. Mai 2025
Critical Mass 30.05.2025 "Bildungseinrichtungen" Rückblick 15,7 km. 186 radelten mit.
Critical Mass 30.05.2025 "Bildungseinrichtungen" Rückblick 15,7 km. 186 radelten mit.
Sommerwetter mit bis zu 30 Grad. Sonnenschein. Es war ein Brückentag vor den Pfingstferien. Auf dem Messplatz vergnügten sich die Menschen auf der Frühjahrsmess. Im Sonnenbad, wo ich vorher war, tummelten sich die Schwimmer in den Fluten. Da überlegte ich mir schon, wieviele heute wohl zur Critical Mass kommen werden.
Es waren trotzdem nicht wenige, die erste Zählung auf dem Weg Richtung Oststadt ergaben 170. In der Oststadt, dem naturgemäß bildungsbeflissendsten Stadtteil ging es vorbei am neuen Campus auf dem Hoepfner-Gelände, am KIT vorbei mit seinen Erweiterungen, später dann die Duale Hochschule, die Hochschule für Gestaltung am ZKM wurde gestreift. Ein kleiner Auszug der Orte, wo Bildung angeboten wird. Inzwischen war unsere CM auf 186 vergnügte Menschen auf ihren unterschiedlichsten Fahrrädern angewachsen.
Lag es an schönen Wetter, lag es an der guten Stimmung, lag es daran, dass wir einen großen Kreis radelten ? Das Tempo wurde immer schneller, nach anderthalb Stunden waren wir wieder am Kronenplatz. Eine Herausforderung vor allem an die Ordner, die immer rechtzeitig an Kreuzungen und Querungen sicherten. Das Zusammenspiel mit der motorisierten Polizei klappte hervorragend.
So ziemlich am Anfang in der Tullastraße erzeugte die CM einen Straßenbahnstau, weil die vielen Fahrräder in diesem Bereich mit Baustelle zuviel waren. In dem Haltestellenbereich bis zur Gerwigstraße wird es auch im Normalfall oft eng. Aber das Problem wurde gelöst.
Mit Bravour wurden dann später Blaulichteinsätze gemeistert. Sofort radelten alle rechts ran, bildeten eine breite Rettungsgasse. Der Rettungsverkehr konnte reibungslos den Einsatz durchführen.
Und zum Schluss wurde dann noch ein Wäschetrockner kostenlos angeboten, man konnte ihn während der ganzen Tour begutachten.
Und denkt daran, am Sonntag ist wieder Kidical Mass um 15 Uhr am Kronenplatz. Und versprochen, da wird nicht so schnell geradelt und eine oder zwei Pausen sind auch drin.
Und hier wieder Bilder von Michael Krause (zum Vergrößern anklicken):
Da waren wir wohl zuviel zusammen mit den Straßenbahnen am Knoten Tullastraße