Diskussion zum Radfahren, Autofahren in Leserbriefen der BNN

Critical Mass Karlsruhe immer am letzten Freitag im Monat um 18 Uhr auf dem Kronenplatz
Nächste Termine:
29.01.2021 FR 18h CM fällt aus
01.02.2021 MO 18h Online-Treffen der Interessierten und Aktiven (Anmeldung bei Marco Wagner marcowagner[at]siemens.com)
Da die Infektionszahlen rapide steigen, werden aus Verantwortung für die Gesundheit bis auf weiteres keine CM geradelt
Freitag, 8. Januar 2021
Diskussion zum Radfahren, Autofahren in Leserbriefen der BNN
Mittwoch, 23. Dezember 2020
politisch ist beim Fahrrad alles dabei
Weihnachten ist vom Ursprung her die Zeit für den Frieden auf Erden. Das kann man auf alles anwenden, was wir Menschen tun, wie wir sind. Mit Rücksicht können wir dazu beitragen. Und mit rücksichtsvollem Fahrrad fahren sowieso.
Cem Özdemir hat am Beispiel Fahrrad gezeigt, wie das gehen kann, wenn man ohne ideologische Scheuklappen das Fahrrad als das Verkehrsmittel nimmt und radelt. Als ich als Kind mein erstes Fahrrad hatte, freute ich mich über die damit gewonnene Freiheit, ohne mir andere Gedanken als die des genussvollen und unabhängigen Vorwärtskommens zu machen.
Jetzt die Gedanken von Cem Özdemir dazu:
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Leserbriefe in den BNN
In den BNN melden sich immer wieder Leser zu Wort. Dabei gehen die Meinungen über das ganze Spektrum vom Zurückdrängen des Autoverkehrs in der Stadt bis zur besseren Erreichbarkeit der Stadt mit dem Auto. Das Ziel von Karlsruhe ist die Förderung des Radverkehrs und des ÖPNV.
Hier Leserbriefe:
Er ist eine Antwort auf folgenden Leserbrief, wo darauf hingewiesen wird, dass Senioren vielleicht auf das Auto angewiesen wird.
Mittwoch, 18. November 2020
Helle Kleidung rettet Leben. Sichtbarkeit bei Dunkelheit
Helle Kleidung rettet Leben. Sichtbarkeit bei Dunkelheit
Es wird jeden Tag früher dunkel. Wenn man alleine oder zu zweit radelt, ist das Fahrrad ein sehr sicheres Verkehrsmittel, gerade auch was das Infektionsrisiko vor Corona betrifft.
Damit es auch sonst sicher ist, muss die Beleuchtung nach vorne und hinten funktionieren.
Besser gesehen wird man, wenn man helle Kleidung, am besten reflektierend, trägt. Das erhöht nochmal die Sicherheit.
Bleibt gesund :-)
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Critical Mass am 30.10.2020 findet nicht statt (8,7 km)
Critical Mass am 30.10.2020 findet nicht statt (8,7)
Da die Infektionszahlen rapide steigen, finden aus Verantwortung für die Gesundheit der Teilnehmenden und gegenüber uns allen in der Gesellschaft keine Veranstaltungen auf der Straße als Gruppe statt. Das oberste Ziel muss sein, zu verhindern, dass ein Lockdown mit massiven Einschränkungen des täglichen Lebens nötig wird. Wichtig sind jetzt, dass der wiederaufgenommene Präsenz-Schulbetrieb fortgesetzt werden kann, dass das wirtschaftliche Leben möglichst wenig eingeschränkt werden muss, das ist existentiell.
Vanessa Schulz hat eine sehr schöne Tour auf den Spuren von "Seasons of Media Arts" vorbereitet.
Kronenstraße, Zähringerstraße, Adlerstraße, Markgrafenstraße, Karl-Friedrich-Straße, Ettlinger Straße, Wilhelmstraße, Werderplatz, Wilhelmstraße, Ettlinger Straße, Tiergartenweg, Bahnhofstraße, Ebertstraße, Brauerstraße, Südendstraße, Lorenzstraße, Vorholzstraße, Brauerstraße, Reinhold-Frank-Straße, Reinhold-Frank-Straße, Amalienstraße, Erbprinzenstraße
8.7 km
Hierzu ihre Pressemitteilung:
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung in Baden-Württemberg findet vorläufig keine Critical Mass in Karlsruhe statt. Dieser Fahrrad-Korso startete vor der Pandemie seit fünf Jahren an jedem letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Kronenplatz. Er sollte Radfahrerinnen und Radfahrer sichtbarer machen und auf notwendige Verbesserungen im Radwegenetz und der Verkehrssicherheit aufmerksam machen.
Da das Critical Mass Team in der aktuellen Situation auch eine hohe Verantwortung hat und nicht zur Verbreitung des Virus beitragen möchte, hat man sich trotz Vorbereitung nun zu einer Absage entschlossen. Selbstverständlich sollen die regelmäßigen Veranstaltungen so bald wie möglich wieder fortgesetzt werden! Beachten Sie hierzu den CM-Blog: cm-ka.de - das Organisationsteam freut sich natürlich auch über Unterstützung für den Re-Start. Kontakt: info.cm_karlsruhe@yahoo.com
Das Thema wäre gewesen: „CM auf den Spuren von Seasons of Media Arts“. In der geplanten Route sind daher verschiedene Standpunkte der ZKM-Ausstellung, zu der dienstags auch Fahrradführungen angeboten werden, enthalten – und die Strecke führt sogar um das ZKM selbst herum. Wie bereits im Frühjahr ermuntert das CM-Team wieder Interessierte, die Tour nun selbständig als "My Critical Mass" abzufahren.
Infokasten
Hier die Tourplanung für diejenigen, die trotzdem allein oder in einer kleinen Gruppe die geplante Tour fahren mögen:
Vom Kronenplatz aus durch die Südstadt zum Kohi Kulturraum e.V. (Nr. 7), danach zur Zoobrücke, wo man das Werk 13 möglichst noch bei Tageslicht unten im Zoo sehen kann. Dann weiter am Hbf vorbei, in dessen Unterführung bei Gleis 3, Werk Nr. 1 zu sehen ist, dann über die Ebertstraße zum ZKM selbst und seinem abends „funkelnden Kubus“ (Nr. 3). Über die Brauerstraße zurück in die Innenstadt, wo am Stephanplatz Nr. 11 und bei Burger Inneneinrichtungen Nr. 5 zu sehen sind. Auch Werk Nr. 6 bei Teppich Schick-Stephan ist noch auf der Strecke gelegen, bevor das Ende am Infopoint des ZKM am Marktplatz erreicht ist.
Wenn Sie die Tour nachfahren möchten, empfiehlt sich anschließend noch ein Spaziergang nach Norden zur Karl-Friedrich-Straße (Nr. 14) – dort sollten Sie aber eine Weile verweilen, es gibt dort verschiedene Shows, die unterschiedliche Effekte erzeugen. Und das Smartphone im Schlossgartensee (15) ist dann ein schöner Abschluss für Ihren ganz persönlichen CM-Ausflug! Bitte achten Sie wie immer dabei auf ein verkehrssicheres Rad und ausreichende Beleuchtung!Die Standorte aller ZKM-Installationen und weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie aufhttps://zkm.de/de/ausstellung/2020/09/seasons-of-media-arts-2020#
BNN – Die Fahrraddemonstrationen von Critical Mass finden vorläufig nicht mehr statt. Das teilten die Veranstalter in einer Pressemitteilung mit. Als Grund wurde die aktuelle Corona-Pandemie genannt.
Man habe sich trotz Vorbereitungen zu einer Absage entschlossen, da „das Critical Mass Team in der aktuellen Situation auch eine hohe Verantwortung hat und nicht zur Verbreitung des Virus beitragen möchte.“ Die Veranstaltungen sollen aber so bald wie möglich wieder fortgesetzt werden, wenn die Situation es zulasse. Über etwaige Neuerungen werden die Veranstalter in ihrem Blog informieren. Bis dahin bieten die Initiatoren im Internet eine Route an, die fahrradbegeisterte Interessierte alleine nachfahren können.
Die Aktivisten von Critical Mass treffen sich seit rund fünf Jahren immer am letzten Freitag eines Monats am Kronenplatz. Sie wollen Radfahrer sichtbarer machen und auf notwendige Verbesserungen im Radwegenetz und der Verkehrssicherheit aufmerksam machen. Nicht nur in Karlsruhe, auch in anderen Städten treffen sich Critical-Mass-Aktivisten regelmäßig, um auf die Rechte von Radfahrern hinzuweisen.
Internet
Informationen aus "Aktiv Radfahren" und Fahrrad-Klima-Test des ADFC
Hier ein Beitrag aus der Zeitschrift "Aktiv Radfahren" 11-12 2020 (Quelle radfahren.de )
Titelverteidiger Karlsruhe vor dem ADFC Fahrradklima-Test 2020
Dienstag, 6. Oktober 2020
Vanessa Schulz leitet die nächste CM am 30.10.2020. Vanessa Schulz fordert OB Dr. Mentrup heraus. Das kann sie auch :-)
Vanessa Schulz leitet die nächste CM am 30.10.2020.
Vanessa Schulz fordert OB Dr. Mentrup heraus.
Das kann sie auch :-)
Vanessa Schulz ist bei der Critical Mass
mit dabei, wenn es um die Organisation geht. Die Critical Mass am 30.10.2020
wird sie organisieren und dann leiten.
Ihr wundert euch vielleicht, wir kündigen
doch nie an, wer eine Tour leitet, zumal ja eine Critical Mass in der reinen
Form eine spontane Aktion ist.
Es geht auch um etwas anderes, diese
Einleitung soll ein Teil des Gesichtes von Vanessa Schulz zeigen, für die, die
sie nicht kennen. Sie hat Großes vor, sie will aktiv Karlsruhe gestalten,
Karlsruhe noch lebenswerter machen, neue Akzente setzen.
Sie will OB Dr. Mentrup herausfordern und
als Oberbürgermeisterin kanditieren.
Sie braucht dafür aber bis spätestens zum
31. Oktober 250 Unterschriften, damit aus der Nominierung auch eine Kandidatur
wird und ihr euer Kreuz auf dem Wahlzettel zur OB-Wahl im Dezember bei ihrem
Namen machen könnt.
Meldet euch bitte ganz einfach bei ihr
per email:
vanessa.schulz@die-partei-karlsruhe.de ,
damit sie euch das Formular für die Unterschrift als pdf-Datei zuschicken kann