Donnerstag, 13. November 2025

Critical LICHTER Mass am 28.11.2025 um 18 Uhr ab Kronenplatz

Critical LICHTER Mass am 28.11.2025 um 18 Uhr ab Kronenplatz. Sichtbarkeit durch Licht

Nachdem zu Halloween 167 auf den "Straßen des Grauens" mitgeradelt sind, gibt es im November schon das nächste besondere Event:
Um zu Beginn der "dunklen Jahreszeit" auf die Wichtigkeit guter Beleuchtung aufmerksam zu machen, findet am Freitag, 28. November, 18 Uhr die "Lichter-CM" statt, zwischen Kronenplatz und Fahrradbüro.
Bei dieser speziellen Fahrrad-Verbandsfahrt dürfen die Räder zusätzlich mit Lichterketten oder anderen Lichtquellen geschmückt werden.
Wichtig ist dabei: die Lichter dürfen möglichen Gegenverkehr nicht blenden, erst zu Beginn der Critical Mass eingeschaltet werden und blaue Lichter sind als Hoheitszeichen den Rettungskräften vorbehalten!
 
Die Route führt dabei durch besonders "dunkle" Stadtteile Karlsruhes wie Hagsfeld und über die Ost- und Weatstadt zum Fahrradbüro in der Welfenstraße.
 
Navigation:

Straßenliste:

Kronenplatz - Fritz-Erler-Straße - Ludwig-Erhard-Allee - Wolfartsweirer Straße - Ostring - Gerwigstraße - Elfmorgenbruchstraße - An der Tagweide - Brückenstraße - Karlsruher Straße - Am Sportpark - Glogauer Straße - Königsberger Straße - Theodor-Heuss-Allee - Rintheimer Querallee - Hagsfelder Allee - Klosterweg - Parkstraße - Karl-Wilhelm-Platz - Georg-Friedrich-Straße - Wolfartsweirer Straße - Ludwig-Erhard-Allee - Kriegsstraße - Brauerstraße - Südendstraße - Frankenstraße - Welfenstraße - Ende vor dem ADFC-Fahrradbüro


ca. 18,6 km


Auch im Derzember wird trotz 2. Weihnachtstag am letzten Freitag um 18 Uhr eine Critical Mass stattfinden. Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen.
Im neuen Jahr bleibt es beim bekannten Termin: 
Letzter Freitag im Monat ab 18 Uhr am Kronenplatz - die Kidical Mass startet am 1. Sonntag im Mai.
Informationen zu allen Touren und auch zum Mitmachen unter www.cm-ka.de
 


Samstag, 8. November 2025

Fahrraddemo am SA 22.11.2025 gegen Entwidmung des Radwegs im Albtal

Fahrraddemo am SA 22.11.2025 gegen Entwidmung des Radwegs im Albtal 

am Samstag, den 22. November 2025 demonstrieren wir mit einer
Fahrraddemo von Ettlingen nach Bad Herrenalb und retour gegen die
Teileinziehung des Radwegs an der L 564 zwischen Busenbach und Bad
Herrenalb. Start der Demo ist um 13:00 Uhr vor dem Albgaubad in Ettlingen.

Weiterer Zeitplan:
14:20–14:35 Uhr: Zwischenkundgebung und Pause in Marxzell, Parkplatz am
Bahnhofsgebäude
15:25–15:40 Uhr: Zwischenkundgebung und Pause auf dem Rathausplatz in
Bad Herrenalb
16:45 Uhr: Ankunft am Albgaubad (Rückweg ohne Pause)

Strecke:
Es geht in der ersten Hälfte immer leicht bergauf, nichts über 6
Prozent, meistens flacher. Retour alles umgekehrt.
Länge: 37,7 km

Das Regierungspräsidium hat den asphaltierten Weg oberhalb der L 564 in
den letzten Jahren sanieren lassen und die Übergabe an die Gemeinden
vertraglich mit diesen vereinbart. Damit die Unterhaltung dieses
Teilstücks des Radnetz BW billiger wird und weil man den Radweg für
entbehrlich hält, hat das Regierungspräsidium ein sogenanntes
Teileinziehungsverfahren gestartet. Zum 1.1.2026 soll der Radweg zum
Waldweg herabgestuft werden.

Auf den ersten Blick wirkt das harmlos, weil der Weg breiter als 2 m ist
und man daher auch im Wald darauf mit dem Fahrrad oder Pedelec fahren
darf. Leider beschränkt das Waldgesetz das Radfahren auf
Erholungszwecke. Gewerbliche Transporte per Rad, gewerbliche Radtouren
oder (zu sportliche) Fahrten zur Arbeit/Schule sind davon nur mit gutem
Willen abgedeckt. Das Regierungspräsidium sieht daraus keine
Einschränkungen für den Radverkehr und gibt damit zu, dass Radfahren aus
Sicht der Behörde eine reine Freizeitaktivität sei.

Eine Herabstufung zum Waldweg hat auch Folgen für die
Verkehrssicherungspflicht. Radfahrende müssen mit „waldtypischen
Gefahren“ und Belagsschäden rechnen. Man wird froh sein dürfen, wenn
umgestürzte Bäume nach wenigen Tagen weggeräumt sind. Ältere von euch
erinnern sich vielleicht noch an Orkan Lothar am Zweiten
Weihnachtsfeiertag 1999. Damals war der Radweg wochenlang blockiert,
obwohl die L 564 noch ein Radfahrverbot hatte.

Die Erfahrung lehrt uns, dass Gemeinden oft mit dem Betrieb hochwertiger
Radinfrastruktur überfordert sind. "Radfahrer absteigen" wird regelmäßig
ausgeschildert, Umleitungen fehlen oder sind nur durch lieblose,
laminierte A4-Zettelchen gekennzeichnet.

Wer uns bei der Werbung durch Aushängen von Plakaten in den Gemeinden
entlang der Strecke unterstützen kann, möge sich bitte bei mir melden.
Auch bei anderen Bewerbungstätigkeiten können wir noch Unterstützung
gebrauchen.

(Michael Reichert
AG Radpolitik)

Freitag, 31. Oktober 2025

Rückblick Critical Mass des Gruselns: 31.10.2025 18 Uhr ab Kronenplatz 19,8 km. Diesmal sind 167 mitgeradelt

Rückblick Critical Mass des Gruselns: 31.10.2025 18 Uhr ab Kronenplatz  19,8 km. Diesmal sind 167 mitgeradelt

Schon als der Kronenplatz sich füllte, sorgte manches Fahrrad für Gruseln. Nicht, dass sie nicht verkehrssicher gewesen wären, es waren die Geister, die auf manchen Räder mitfuhren. So kann es sein, dass in den 167 auch Gespenster dabei waren.
Durch die Nacht schallte aus unserer Lautsprecherbox "Fürchtet euch!" Nicht vor der Critical Mass, die beworben wurde, die jeden letzten Freitag im Monat um 18 am Kronenplatz startet und zeigt, dass Radverkehr auch Verkehr ist,.... sondern vor dem Zustand und der Lage mancher Radwege. Schaurig wabberte dieses "Fürchtet euch!" mit tiefer Stimme durch die Nacht. Und wurde oft erwidert durch viele Gruppen und Familien, die zum Fürchten geschminkt und gewandet am Strassenrand uns begleiteten. Die Kinder oft mit Taschen für Süsses und Saures. 
Unterwegs wurde immer wieder auf die grausligen Schwachstellen aufmerksam gemacht, die wir gerade passierten. Wie zum Beispiel die Brücke über die Gleise zwischen Rüppurr und Stephanienbad, die von mehr Fahrrädern genutzt wird als vom Kraftverkehr und trotzdem viel weniger Verkehrsraum zugestanden bekommt als die Autos, was die Unfallgefahr von Fahrrädern untereinander steigert. Oder der Abzweig am Lameyplatz, wo erst nach zwei tödlich verunglückten Menschen auf den Fahrrad die Verkehrsplanung eine sichere Lösung fand.

In der Stadt fuhren wir, bevor es nach Mühlburg ging zur Halbzeit noch eine Ehrenrunde. Wer weiß, welcher Baustellengeist nach dem Karoline-Luise-Tunnel uns den Weg verstellte.

Auf jeden Fall war es eine Critical Mass, die entspannt war, gespickt mit Informationen sowohl für die Teilnehmenden als auch für die, die uns beobachteten. Und da gab es eine Menge schaurig schöner Gestalten.

Hier wieder Bilder von Michael Krause, zum Vergrössern anklicken ... gleich ein Gespenst als Beifahrer ...























  

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Critical Mass des Gruselns: 31.10.2025 18 Uhr ab Kronenplatz 19,8 km

Critical Mass des Gruselns: 31.10.2025 18 Uhr ab Kronenplatz  19,8 km

Nachdem im September 126 Menschen mitgefahren sind, lädt die Critical Mass Karlsruhe am 31. Oktober zu einem besonderen Halloween-Event ein:

Wir besuchen die "Straßen des Grauens". Kostüme und Halloween-Deko sind dabei ausdrücklich erlaubt, aber bitte verkehrssicher.
 
Nach dem Start gegen 18 Uhr am Kronenplatz führt die Fahrt zu mehreren Stellen im Stadtgebiet, wo sich Radfahrende unsicher fühlen oder sich regelmäßig Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung ereignen.
Zuerst geht es zum "Todeskreisel", der "runden Kreuzung" in der Oststadt.
Über die Stuttgarter Straße mit ihrem finsteren Radweg geht es zur Gänsehaut erzeugenden Fautenbruchstraße, durch Dammerstock und Beiertheim zur autodominierten Kriegsstraße.
 
Anschließend biegen wir in die nördliche Karlstraße ab, wo Radfahrende Lärmbelästigung von Hup-, Auspuff- und Gaspedalkonzerte
ertragen müssen, wenn sie es wagen, sich StVO-konform zu verhalten. In der Lameystraße passieren wir einen engen Schutzstreifen, der dort Alibi-Fahrradfreundlichkeit und den Kniefall vor der Blechlawine symbolisiert.

Über die Neureuter Straße mit ihrer für Radfahrende benutzungspflichtigen Mountainbike-Teststrecke geht es zur Moltekstraße.
Diese ist in die eine Richtung gut geworden, der Denkmalschutz einer Mauer am Städtischen Klinikum blockiert aber die Verkehrssicherheit. In der Reinhold-Frank-Straße passiert die Critical Mass mehrere Unfallhäufungsstellen an einer Perlenkette.

An all diesen Stellen wird es während der Fahrt kurze Ansprachen zur örtlichen Gefährlichkeit geben.
 
Das sind selbstverständlich nicht alle "Radwege des Grauens" im Stadtgebiet - allein in Durlach könnten wir vermutlich eine ganz eigene "Geisterbahn"-Tour erstellen.
Aber genau deswegen ist es wichtig, dass die Critical Mass den Radverkehr sichtbar macht!
Seit über zwei Jahren sind bei jedem Wetter und jeder Tour immer mehr als 100 Menschen dabei - das scheint aber noch nicht zu reichen, damit die Stadtplanung Flächengerechtigkeit, Sicherheit und #VisionZero in den Fokus rückt.
 
Route: 
Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
Ludwig-Erhard-Allee
Stuttgarter Straße
Mittelbruchstraße
Fautenbruchstraße
Ettlinger Straße
Ettlinger Allee
Nürnberger Straße
Links der Alb
Enzstraße
Neckarstraße
Weiherfeldstraße
Breite Straße
Gebhardstraße
Ebertstraße
Brauerstraße
Kriegsstraße
Karoline-Luise-Tunnel bis Ritterstraße
Kriegsstraße
U-Turn an der Lammstraße
Kriegsstraße
Karlstraße
Stephanienstraße
Kaiserallee
Lameystraße
Rheinstraße
Neureuter Straße
Siemensallee
Moltkestraße
Reinhold-Frank-Straße
Kriegsstraße
Hirschstraße
Welfenstraße
Ende vor Welfenstraße 13
 
Navigation:
 

Im November findet wieder die Critical Lichter Mass statt und im Dezember werden wir am zweiten Weihnachtstag eine kleine Feiertagstour fahren.

Im kommenden Jahr sind wir dann wieder an jedem letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr unterwegs.
Außerdem planen wir für den 3. Mai die nächste Kidical Mass und sind natürlich auch zum Ride of Silence im Mai und Fancy Women Bike Ride im September unterwegs.
Informationen dazu und auch zum Mitmachen/Mitorganisieren: www.cm-ka.de 
Das nächste Orga-Meeting findet online und im Fahrradbüro statt am Montag, 3. November 18:30 Uhr.

Dienstag, 30. September 2025

Kidical Mass 2025: 05.10. 15 Uhr Kronenplatz

Kidical Mass 2025: 05.10. 15 Uhr Kronenplatz



Vor der Winterpause gibt es noch EINE Kidical Mass:
Wir treffen uns am SONNTAG, den 5. Oktober 2025 um 15 Uhr am Kronenplatz, um wieder einmal für sichere Radinfrastruktur für Kinder und Familien zu demonstrieren.
Dabei fahren wir mit Fahrrädern, Lastenrädern, Tandems auf der Fahrbahn durch die Stadt, spielen laute Musik und machen mit Klingeln und bunt geschmückten Fahrrädern auf uns aufmerksam!
Bringt also gute Laune mit, gerne auch (verkehrssicher angebrachte) bunte Schilder und Plakate, damit Ihr allen zeigen könnt:
Radverkehr ist SICHTBAR in Karlsruhe und muss vor allem in der Stadtplanung, aber auch von anderen Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt werden!
 
In der Winterpause dürft Ihr natürlich immer am letzten Freitag des Monats bei der CRITICAL MASS mitfahren (18 Uhr ab Kronenplatz, AUCH am 2. Weihnachtstag!).
Am 3. Mai 2026 starten wir dann wieder zu einer neuen Kidical Mass Saison.
Aktuell haben wir aber nur für Mai und Oktober Versammlungsleitungen - also wen Ihr auch Juni bis September fahren möchtet, meldet Euch gerne - unser Team unterstützt Euch natürlich.
 
Unsere Route am Sonntag führt über den Adenauerring zum Fasanengarten - am dortigen Spielplatz ist eine Pause eingeplant (wetterabhängig 10 bis 30 Minuten).
Dann geht es über die Innenstadt-West zum Marktplatz und zurück zum Kronenplatz - und wer dann noch Lust hat, kann noch zum Schloss Gottesaue zu Spielplatz 2 und ggf. zum dortigen Restaurant mitfahren.
Dort lassen wir die Kidical Mass Saison 2025 ausklingen und schmieden Pläne für das nächste Jahr.
 
Wir haben Plakate und Postkarten, mit denen wir vor allem bei Grundschulen und Kindergärten für die Kidical Mass 2026 werben möchten.
Wenn Ihr also eine Schule kennt, die ein oder zwei Plakate aushängen mag, schreibt uns gerne: cm-ka@web.de
 
Informationen zur Fahrradinitiative Critical Mass und den Fahrraddemos Kidical Mass, Fancy Women Bike Ride und Ride of Silence findet Ihr auf www.cm-ka.de und auf unseren Seiten bei Facebook und Mastodon.
 
Route: Kronenplatz, Fritz-Erler-Str., Ludwig-Erhard-Allee, B 10, Wolfartsweierer Straße, Georg-Friedrich-Str., Parkstr., Am Fasanengarten, (ohne Begleitfahrzeug Richard-Willstätter-Allee bis Spielplatz Am Fasanengarten, dort 10 - 30 Minuten Pause, danach über Richard-Willstätter-Allee zurück), Adenauerring, Reinhold-Frank-Str., Amalienstr., Karlstr., Erbprinzenstr., Karl-Friedrich-Str., Marktplatz, Zähringerstr., Kronenplatz - für einen Teil der Versammlung geht es bei gutem Wetter noch über Fritz-Erler-Str., Ludwig-Erhard-Allee zum Schloss Gottesaue.
 
 
(Kidical Mass Karlsruhe)

Freitag, 26. September 2025

Rückblick: Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen 14 km. 126 radelten mit

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen  14 km.  126 radelten mit

Regen war laut Wetter-App für den Abend als möglich angekündigt. Es gab immer wieder mal ganz leichten Nieselregen. Diese Verunsicherung sorgte dafür, dass diesmal nur 126 Radlerinnen und Radler dabei waren. Wir hatten keinen Regen, es war auch nicht sonderlich kalt. Es war eine entspannte Fahrt. In dieser Zeit genau richtig, um passend zum Motto, mit der Bewegung auf dem Fahrrad in frischer Luft unseren Beitrag zu leisten, uns gesund zu erhalten. Denn Bewegung ist besser als jede Medizin. Gemäß dem Leitsatz "Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung".
Es waren viele Kinder dabei, teils in Lastenrädern, teils in Anhängern, aber auch aktiv auf eigenen Rädern. Aufgefallen ist mir dabei ein Junge, der kurzärmlig demonstrierte, dass es durchaus Radfahrwetter war.
Gemütlicher hatten es da Menschen in Velomobilen.

Die Stimmung war gut. Zu gut vielleicht. Beim passieren der Krankenhäuser sollte es ruhig zugehen, ohne Klingeln oder lauter Beschallung aus dem Musikbike. Denn wie bemerkte schon Wilhelm Busch, "Musik wird störend oft empfunden, da sie stets mit Geräusch verbunden". Das sorgte dafür, dass nach den ViDia-Krankenhäusern die Demo angehalten wurde, bis das geklärt wurde.

Vorbildlich war es beim Vorbeiradeln am Klinikum. Von hinten war ein Rettungswagen zu hören. Schnell waren wir alle am rechten Fahrbahnrand, bis der Krankenwagen im Krankenhausgelände war. 
Gesundheitseinrichtung in der Praxis erlebt. 

Am Gottesauer Schloss war dann Abschluss der CM.
Im Gebäude der BGV ist zur Zeit das Gesundheitsamt eingemietet.

(Cornelius)

Und jetzt, bleibt alle gesund :-) 

Dienstag, 23. September 2025

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen 14 km

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen  14 km

Nachdem zur Bergdörfer-Tour im August 138 Menschen dem Wetter trotzten, lädt die Critical Mass am 24. September gemeinsam mit Health for Future Karlsruhe zur nächsten Runde ein.
Gestartet wird wie üblich um 18 Uhr am Kronenplatz. 
Das gemeinsame Thema der Kooperation sind die CO2-Emissionen der Gesundheitseinrichtungen, die sich gut reduzieren ließen.
Auf der ca. 14,4km langen Route geht es an den ViDia-Kliniken Südendstr. und Steinhäuserstraße vorbei.
Außerdem am Caritas Seniorenzentrum, an der Marienklinik, am Städtischen Klinikum samt psychiatrischer Klinik, an der Helios Herzklinik und am Gesundheitsamt Karlsruhe.
 
Bei Healthforfuture geht es um die Kernthemen der Gesundheitsgefahren durch die Klimakrise sowie die Co-Benefits von klimabewusstem Verhalten für Gesundheit und Klima, beispielsweise durchs Radfahren.
https://healthforfuture.de/

Kronenplatz,
Kriegstraße,
Hirschstraße,
Südendstraße,
Altes Vincentius Krankenhaus,
Neues Vincentius KH Steinhäuserstraße,
Marienkrankenhaus,
Kriegstraße,
Reinhold-Frank-Straße,
Kaiserplatz,
Kaiserallee,
Händelstraße,
Moltkestraße - die Haltestelle umfahren,
Kußmaulstraße Städt. Klinikum,
Franz-Lust-Straße,
Moltkestraße,
Adenauerring,
Richard-Willstätter-Allee,
Fasanengarten,
Parkstraße,
Karl-Wilhelm-Platz und Straße,
Wolfartsweierer Straße,
Multimediakomplex Schloss Gottesaue
14,4 km
 
Die Critical Mass Karlsruhe fährt an jedem letzten Freitag des Monats 18 Uhr ab Kronenplatz - auch am 2. Weihnachtsfeiertag!
Außerdem ist die Kidical Mass Karlsruhe am 5. Oktober 15 Uhr ab Kronenplatz unterwegs und dann wieder am 3. Mai 2026.
Für die Organisation, Werbung und Durchführung wird noch Unterstützung gesucht - gerne per Mail an cm-ka@web.de melden.
 
Weitere Informationen auf www.cm-ka.de, den Facebook-Seiten und bei Mastodon.