Freitag, 28. März 2025

Rückblick Critical Mass "Kultureinrichtungen" FR 28.03.2025 17 km. 302 radelten bei Kultureinrichtungen vorbei

Rückblick Critical Mass "Kultureinrichtungen" FR 28.03.2025  17 km. 302 radelten bei Kultureinrichtungen vorbei

Es dauerte eine Weile, bis sich der Kronenplatz füllte und sich die Radler zunächst mal Richtung Alter Schlachthof in Bewegung setzten. Um so mehr beeindruckte es, als etwa 230 Fahrräder aller Art, darunter auch ein Tandem für 3 Personen an den verschiedenen Kultureinrichtungen vorbeiradelten. Wir radelten wie bei jeder Critical Mass für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Sichtbarkeit im Radverkehr.  Für eine nachhaltige klimaschonende Verkehrswende.
Und diesmal in Kooperation mit dem Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe, auch um darauf hinzuweisen, wie wunderbar vielfältig die Karlsruher Kultureinrichtungen sind, von denen bei der Tour nur ein Teil gestreift werden konnte. Vertreter*innen des offenen Netzwerks betonten zu Beginn der Fahrt darüber hinaus, dass Publikumsmobilität in Klimabilanzen von Kultureinrichtungen eine sehr entscheidende Rolle - 50% und mehr - spiele und dass wir die Klimaziele nur gemeinsam erreichen können. Wer dafür mal ein Lastenrad braucht, kann dies dank einer Kooperation mit der Lastenkarle-Initiative künftig unter anderem auch im Tollhaus ausleihen.

Radelten am Anfang noch um die 230 mit, schlossen sich unterwegs immer weitere an, die Stimmung war ausgezeichnet und als wir in der Hertzstraße in das Abendrot radelten, zählte ich 302, darunter auch wieder das Tandem, das von 3 Menschen nachhaltig angetrieben wurde.

Es war schon dunkel, als wir am Theaterplatz ankamen, gegen freiwillige Spende gab es zu trinken, während vorgetragen wurde, was es an spannendem Programm am Wochenende 5. und 6. April 2025 zu den Tagen der Nachhaltigkeit FLOW im Badischen Staatstheater Karlsruhe und anderen Kulturorten wie ZKM, Kunsthalle, Landesmuseum, Tollhaus und und und gibt. Auftakt bildet ein „Materialkarussel“, bei dem Ausrangiertes neues Leben erhalten soll.

Mehr zum Programm im Flyer FLOW - Tage der Nachhaltigkeit  

(Informationen vom Organisationsteam des Netzwerkes Nachhaltige Kultur Karlsruhe)

(Cornelius)

Und hier wieder Bilder der Critical Mass von Michael Krause, zum Vergrössern einfach anklicken























Hinweis, seit diesem Jahr gibt es einen Zubringer aus Rheinstetten zu Critical Mass.
Mehr dazu in der Seitenleiste.
https://cmkarlsruhe.blogspot.com/p/zubringer-aus-rheinstetten-zur-critical.html


Samstag, 22. März 2025

Critical Mass "Kultureinrichtungen" FR 28.03.2025 18 Uhr 17 km

Karlsruher Kultureinrichtungen laden zum Radeln ein:

Critical Mass am Freitag 28. März, Abfahrt: 18:00 Uhr am Kronenplatz Karlsruhe

Nachdem bei der letzten Critical Mass 130 mitgeradelt sind, laden wir am
28. März 18 Uhr zur nächsten Tour ein.

In Karlsruhe gibt es zahlreiche, sehr unterschiedliche Kultureinrichtungen,
die sich für Nachhaltigkeit stark machen. Seit Juli 2024 haben sich einige
davon zum „Netzwerk Nachhaltige Kultur Karlsruhe“
zusammengeschlossen, um sich im Rahmen offener Treffen
auszutauschen, voneinander zu lernen und Kräfte zu bündeln.

Beim Vorbereiten oder Erstellen von Klimabilanzen wurde deutlich, dass
Mobilität von Publikum und Künstler*innen einen immensen Anteil am CO2-
Ausstoß hat – im Schnitt deutlich über 50%. So unterschiedlich die
Kulturorte sind – uns alle eint, dass wir Wege suchen, wie es noch
attraktiver werden kann, zu unseren Veranstaltungen mit Fahrrad, zu Fuß
und mit Öffentlichen anzureisen. So kam die Idee auf, im Vorfeld der
Nachhaltigkeitstage FLOW gemeinsam Orte der Kultur mit einer Critical
Mass zu verknüpfen und anzuradeln.

Unsere Route führt uns u.a. an folgenden Kulturorten vorbei:
· Kronenplatz mit Jubez, Triangel
· Kulturküche
· KIT Campus Süd
· Schlachthofgelände, mit u.a. Kulturzentrum TOLLHAUS, Substage,
WERKRAUM und Alter Hackerei
· Zirkus Maccaroni / Halle 76
· Hochschule für Musik
· Kunsthalle
· Badisches Landesmuseum
· Kulturzentrum Tempel (wegen Baustelle eventuell nicht erreichbar)
· Theaterhaus mit Sandkorn, Jakobus und Marotte
· ZKM
· Städtische Galerie
· Hochschule für Gestaltung
· Junges Staatstheater (Insel)
· Badische Landesbibliothek
· Badisches Staatstheater mit Orchester des Wandels

Gerne hätten wir noch mehr spannende Karlsruher Kulturszene gestreift,
aber hier ein erster Kultur-Eindruck entlang von 17 Radkilometern. Wir
starten wie immer um 18 Uhr am Kronenplatz. Endpunkt mit Ausklang ist vorm Staatstheater.

Straßenliste
Kronenplatz - 
Fritz-Erler-Straße – 
Kaiserstraße - 
Durlacher Allee - 
Alter Schlachthof – 
Ostring - Wolfartsweierer Str. -
Ludwig-Erhard-Allee - 
Fritz Erler-Str. – 
Schlossplatz - 
Herrenstr. - 
Zirkel - 
Hans-Thoma-Str. - 
Moltkestr. 
Franz-Lust-Str. - 
Kußmaulstr. – 
Postweg - 
St. Barbara Weg - 
Hertzstr. –
Lindenplatz – 
Glümerstraße - 
Nuitstr. - 
Rheinstr./Kaiserallee - 
Reinhold-Frank Str. – 
Brauerstraße - 
Südendstr. - 
Boeckhstr. - 
Klauprechtstr. -
Hirschstr. - 
Roonstr. - 
Sonntagstr. - 
Mathystr. - 
Karlstr. - 
Kriegsstr. - 
-> Theatervorplatz

Ca. 17 Kilometer









Weitere geplante Fahrten:
· Wie immer monatliche Fahrten am letzten Freitag des Monats
· Kidical Mass von Mai bis Oktober am ersten Sonntag des Monats ab
15 Uhr ab Kronenplatz
· Außerdem finden auch Gedenkfahrten wie beispielsweise der Ride of
Silence im Mai statt.
· Im September treffen sich dann die "Fancy women" zu einer Radtour.
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch
zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder
Mastodon.
 
  




Freitag, 21. März 2025

Stolpersteine-Putzaktion am Samstag 22.03.2025 Gutenbergstraße 15 Uhr

Stolpersteine-Putzaktion am Samstag 22.03.2025 Gutenbergstraße 15 Uhr 

Liebes CM-Team,

mit der unten stehenden Mail und den Dokumenten im Anhang möchte ich Euch über den aktuellen Stand der vier Routen informieren, die wir am Samstag alle fahren werden. Pro Gruppe wird eine Koordinatorin unsererseits bereitstehen. Treffpunkt ist in diesem Fall der Gutenbergplatz. Hier wird die Tour auch enden, wer mag, kann dann noch mit im Gasthaus Gutenberg bei einem Getränk einkehren. Meldet uns gerne zurück, wer Eurerseits an der Aktion teilnehmen will, dann könnten wir Euch ja auch den einzelnen Gruppen zuordnen. Wir freuen uns auf Euch!

 

Mit bestem Dank und Gruß

Fabienne Bitz

 

Lernort Kislau e. V.

Fabienne Bitz | päd.-wiss. Mitarbeiterin

Ettlinger Straße 3a, 76137 Karlsruhe

0721 8210 1070 | bitz@lernort-kislau.de

Webseite Instagram | Facebook | YouTube


m Folgenden die Links zu den Falk-Routen und anbei die Routen-Übersicht.

 

-       Nordöstliche Route:

https://www.falk.de/routenplaner-fahrrad/weststadt--weststadt?mz=13.4&mp=49.01601_8.39846&rp=bicycle&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00901_8.42986_Humboldtstra%C3%9Fe+28%2C+76131+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.0087_8.42901_Gerwigstra%C3%9Fe+35%2C+76131+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.01007_8.41958_Karl-Wilhelm-Stra%C3%9Fe+1%2C+76131+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.01778_8.38138_Waldring+22%2C+76133+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.02679_8.3665_Binsenschlauchweg+30%2C+76187+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0

 

-       Nordwestliche Route:

https://www.falk.de/routenplaner-fahrrad/weststadt--weststadt?mz=13.6&mp=49.02067_8.35911&rp=bicycle&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.02391_8.35809_Karlsruher+Weg+53%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.02443_8.3546_Gablonzer+Stra%C3%9Fe+15%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.03243_8.34246_Reinmuthstra%C3%9Fe+30%2C+76187+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.0157_8.35866_Steubenstra%C3%9Fe+3%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.01119_8.36199_Rheinstra%C3%9Fe+33%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0

 

-       Südöstliche Route:

https://www.falk.de/routenplaner-fahrrad/weststadt--weststadt?mz=12.8&mp=48.98946_8.39283&rp=bicycle&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.97914_8.40858_Ligusterweg+1%2C+76199+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.97018_8.4071_Tulpenstra%C3%9Fe+16%2C+76199+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.96965_8.40398_L%C3%B6wenstra%C3%9Fe+23%2C+76199+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.98645_8.39223_Murgstra%C3%9Fe+7%2C+76199+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.9921_8.39276_C%C3%A4ciliastra%C3%9Fe+6%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.99315_8.39047_Marie-Alexandra-Stra%C3%9Fe+32%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=48.99303_8.38819_Marie-Alexandra-Stra%C3%9Fe+46%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0

 

-       Südwestliche Route:

https://www.falk.de/routenplaner-fahrrad/weststadt--weststadt?mz=14.1&mp=49.00431_8.35513&rp=bicycle&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00585_8.35633_Durmersheimer+Stra%C3%9Fe+19%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00107_8.35212_Durmersheimer+Stra%C3%9Fe+77%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00237_8.33759_Turnerstra%C3%9Fe+41%2C+76189+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00411_8.33702_R%C3%B6merstra%C3%9Fe+2%2C+76189+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00685_8.34044_Buschwiesenweg+13%2C+76185+Karlsruhe%2C+Deutschland_0&rw=49.00886_8.37537_Gutenbergplatz%2C+76135+Karlsruhe%2C+Deutschland_0

 

 

Zum Vergrößern anklicken











Freitag, 28. Februar 2025

Rückblick Critical Mass vom 28.02.2025. 130 waren dabei

Der Tag war ungemütlich. Um die Mittagszeit mal Graupelschauer. Im Laufe des Tages war auch angesagt, dass Regen möglich ist. Und 6 Grad fühlt sich auch nicht gemütlich an. Sicherheitshalber stopfte ich noch Regenhose und Cape in die Packtasche.

Trotzdem waren wir nach dem Start vom Kronenplatz 116 Wetterfeste auf unseren Rädern. Neureut war nochmal ein Booster, nach dem Kirchfeld waren wir dann 130.
Die Stimmung war wie immer hervorragend. Das Musikbike heizte uns ein, auch einige Passanten animierte es am Straßenrand zum Tanzen.

Am Friedrichsplatz wurde zum Abschluss nochmal aufgerufen, sich als Ordner zu melden. Das Team von Ordnern und Polizei zum Absichern der Kreuzungen ist hervorragend eingespielt, macht einfach mal mit, es macht Spaß.

(Cornelius)

Hier wieder die Stimmung der CM, eingefangen von Michael Krause. Zum vergrössern Bilder anklicken:


















Montag, 24. Februar 2025

Zweite Critical Mass 2025 am FR 28.02.2025 Kronenplatz 18 Uhr, 14,4 km

Zweite Critical Mass 2025 am FR 28.02.2025 Kronenplatz 18 Uhr, 14,4 km

Nachdem im Januar 200 Menschen bei Eiseskälte als kritische Masse durch die Stadt radelten, sind bei der ersten Tour nach der Bundestagswahl hoffentlich noch mehr dabei.
Am Freitag, den 28.02. geht es wie üblich um 18 Uhr am Kronenplatz los.
Die Route ist hat dieses Mal kein spezielles Thema - wir fokussieren uns auf das Kernthema: Radverkehr SICHTBAR machen!
Dafür brauchen wir für die kommenden Monate sowohl für die Critical Mass als auch die kinder- und familienfreundliche Fahrraddemo Kidical Mass und andere Veranstaltungen dringend Unterstützung:
Versammlungsleitungen, Ideen für Touren und Werbung, Ordnerinnen und Ordner.
 
Und vergesst am 23. Februar nicht: bitte wählt demokratisch!
 
Route: 
Kronenplatz, 
Kronenstraße, 
Zirkel, 
Waldhornstraße, 
Schlossplatz, 
Herrenstraße, 
Zirkel, 
Hans-Thoma-Straße, 
Willy-Brandt-Allee, 
Willy-Andreas-Allee, 
Michiganstraße, 
Erzbergerstraße, 
Am Wald, 
Bocksdornweg, 
Lorbeerweg, 
Linkenheimer Landstraße, 
Neureuter Querallee, 
Rembrandtstraße, 
Welschneureuter Straße, 
Alter Postweg, 
Kaiserslauterner Straße, 
Wilhelm-Hausenstein-Allee, 
August-Bebel-Straße, 
Kußmaulstraße, 
Frank-Lust-Straße, 
Moltkestraße, 
Reinhold-Frank-Straße, 
Kriegsstraße, 
Lammstraße, 
Friedrichsplatz, 14,4 km
 
 



 
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder Mastodon.

--

Samstag, 22. Februar 2025

Sonder-Critical Mass am 22.02.2025 zur Bundestagswahl am 23.02.2025. Ein Rückblick. 82 waren dabei

Sonder-Critical Mass am 22.02.2025 zur Bundestagswahl am 23.02.2025. Ein Rückblick. 82 waren dabei.

KSC-Spiel, Hochbetrieb in der Stadt beim Einkaufen, dazwischen noch Wahlkampfstände, Blasmusik, nicht mal so übel, bei einer Gegendemo für eine Veranstaltung auf dem Bürgersteig gegenüber. Dazwischen Polizei, die aufpasste, dass sich niemand in die Haare geriet, ... es war eigentlich alles unterwegs.

Und dennoch schwangen sich 82 davon auf ihre Räder, um die Demokratie am rollen zu halten. Wir waren nicht zu übersehen, wir bekamen viel Aufmerksamkeit. 

Die Abschlussrede auf den Stufen des Rathauses war ein aufrüttelnder Appell, alles was liegen geblieben ist, alles was in der Zukunft aufgearbeitet werden muss.
Es muss jetzt angepackt werden.
Das weltpolitische Umfeld ist katastrophal, die Demokratie wird angegriffen, und es gibt Parteien, die feindlichen Narrative übernehmen, gegen die wir uns wehren müssen. Ich will hier keine Namen nennen, aber jede und jeder, wer beobachtet, was jetzt nicht nur bei uns, sondern auf der ganz Welt passiert, kann, darf die Stimme auf dem Wahlzettel bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 nur für demokratische Parteien abgeben.

Geht wählen, und wählt demokratische Parteien, die auch für Europa einstehen.

(Cornelius)

Hier jetzt die Stimmung dieser Sonderausgabe der Critical Mass von Michael Krause, Bilder die gute Stimmung und Zuversicht ausstrahlen.
Zum Vergrößern anklicken.