Freitag, 25. Juli 2025

Rückblick CM 25.07.2025 "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km Es waren 110, die mitgeradelt sind

Es war 17 Uhr. Die Wetterapp zeigte an, dass eine Gewitterzelle nordöstlich von Karlsruhe nahezu windstill festlag. Im Sonnenbad spürte man deutlich, wie sich die Luft auflud. Die Rauchfahne des Dampfkraftwerks ging senkrecht nach oben. Die schwarze Wolke entlud die ersten Blitze. Noch war die Hoffnung, dass sich die Gewitterzelle verzog. Ich ging aus dem Wasser. Gerade als ich zum Kronenplatz radeln wollte, entlud sich die Wolke, es regnete, wie aus Kübeln. Ich wartete, überlegte, ob ich mir das antun wollte, klatschnass bei der CM anzukommen. Kurz nach halb 6, war es soweit, ich radelte los. Am Kronenplatz war die Gruppe diesmal relativ überschaubar. 91 zählte ich, als wir losradelten. Immerhin.

Unterwegs, nachdem die CM den Campus durchquert hatte, war unsere CM auf 110 angewachsen. Die Sonne kam wieder raus, bestes Sommerwetter. So passierten wir Orte, wo in Karlsruhe Sport getrieben wird. Und wir bewegten uns gutgelaunt Richtung MTB-Park in Rüppurr hinter dem Märchenring.

Alle, die sich vom Gewitter haben abschrecken lassen, werden es bereut haben. 
Die 110, die mit uns geradelt sind, haben es genossen.

(Cornelius)

Und hier jetzt einige Bilder, aufgenommen von Christa W. und Klaus J. von der Brücke zur Welfenstraße. Zum vergrößern, anklicken. 









Und hier wieder die Bilder von Michael Krause
















Mittwoch, 23. Juli 2025

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz

Sport und Bewegung in der Stadt 13 km

Nachdem trotz Hitze bei der Juni-CM 295 Menschen dabei waren, hofft die Critical Mass Karlsruhe auch für den 25. Juli auf rege Beteiligung bei ihrer monatlichen Fahrt durch die Stadt.
Zum Thema "Radfahren ist Bewegung" liegen dieses Mal verschiedene Orte zum Thema Sport und Bewegung auf der Route:
Nach dem Start am Kronenplatz um 18 Uhr geht es am Sportinstitut des KIT vorbei, zum Wildparkstadion und Hockeyteam am Adenauerring und an der für Basketball und die Lions bekannten Europahalle entlang.
Tennisplätze und Schwimmbad passierend geht es weiter zum MTB-Club Karlsruhe e.V. in Rüppurr, wo als Abschluss auf der Wiese zur "After Mass" geladen wird.
Unterstützt wird die Critial Mass dabei vom MTB-Club Karlsruhe e.V. und vom Rennradclub Rheinstetten e.V.
Aus Rheinstetten, Stutensee und Pfinztal wird es Zubringer-Verbandsfahrten geben.

Wie in jedem Monat möchte die Initiative Critical Mass dabei auf die Notwendigkeit sicherer Infrastruktur für den zunehmenden Fuß- und Radverkehr aufmerksam und die große Gruppe der Radfahrenden in der Stadt, aber eben auch in den umliegenden Gemeinden sichtbar machen. Radverkehr IST Verkehr!
 
Kronenplatz - 
Kronenstraße - 
Zirkel - 
Neuer Zirkel - 
Engesserstraße - 
Adenauerring -
Reinhold-Frank-Straße - 
Brauerstraße - 
Ebertstraße - 
Schwarzwaldstraße - 
Ettlinger Allee -
Herrenalber Straße - 
Battstraße - 
Hauffstraße - 
Märchenring - 
Steinmannstraße - 
Battstraße -

Bikepark Karlsruhe
 
Weitere geplante Fahrten:
· Wie immer monatliche Fahrten am letzten Freitag des Monats
· Kidical Mass im September und Oktober am ersten Sonntag des Monats 15 Uhr ab Kronenplatz
· Im September treffen sich die "Fancy Women" zu einer Radtour.
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder Mastodon.
 

--

Samstag, 12. Juli 2025

Fahrrad-Demonstration "Kriegsstraße für alle" am 19.07.2025 15:00 Uhr

Fahrrad-Demonstration "Kriegsstraße für alle" am 19.07.2025 15:00 Uhr

Die Initiative Critical Mass Karlsruhe lädt am Samstag, 19.07.2025 um 15 Uhr am Kronenplatz zur Fahrrad-Demonstration "Für eine Kriegsstraße für alle – gegen Benachteiligung des Radverkehrs" ein. Wir demonstrieren gegen das geplante Radfahrverbot auf der Kriegsstraße zwischen Brauerstraße und Karlstraße in Fahrtrichtung Osten und fordern das Tiefbauamt auf, Radwege in der selbsternannten Fahrradhauptstadt nicht wegen Stau zu opfern, ohne alternative Lösungen ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Wegen des Umbaus der Kriegsstraße steht zwischen Hirsch- und Brauerstraße nur ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung für den Kfz-Verkehr zur Verfügung. Die Baustelle endet unmittelbar vor der Ampelkreuzung Kriegs-/Brauerstraße, deren Kapazität dadurch eingeschränkt ist. Es bildeten sich seit Ende Juni relative lange Staus, die auch in den Tunnel hinein reichten. Das Tiefbauamt möchte die Fläche des Radfahrstreifen in Richtung Osten nutzen und das Radfahren auf der Kriegsstraße verbieten, um einen weiteren Kfz-Fahrstreifen nach Westen einzurichten. Dass die Staubildung nach einer Eingewöhnungsphase mittlerweile zurückgeht, scheint beim Tiefbauamt kein Anlass zur Geduld zu sein. Denn anders als in Richtung Westen, wird die Fahrrad-Umleitung nach Osten umständlich über die Sophienstraße mit zweimaligem Linksabbiegen erfolgen – die kürzere Umleitung durch die Gartenstraße ist derzeit illegal und führt in ein paar Monaten durch eine Gleisbaustelle.

Auf der geplanten Route wird die betroffene Stelle mehrmals befahren. Zudem verläuft die Route mehrfach durch den Karoline-Luise-Tunnel und durch den Oststadtkreisel.

Die geplante Route im Detail:


Kronenplatz -

Kronenstraße -

Fritz-Erler-Straße -

Kriegsstraße -

Karoline-Luise-Tunnel von Ritterstraße bis Hirschstraße -

Kriegsstraße -

Brauerstraße -

Roonstraße -

Boeckhstraße -

Pulitzstraße - Mathystraße -

Gartenstraße -

Brauerstraße -

Kriegsstraße -

Karoline-Luise-Tunnel von Hirschstraße bis Ostendstraße -

Ludwig-Erhard-Allee -

Oststadtkreisel -

Ludwig-Erhard-Allee -

Karoline-Luise-Tunnel von Ostendstraße bis Hirschstraße -

Kriegsstraße -

Reinhold-Frank-Straße -

Amalienstraße -

Herrenstraße -

Erbprinzenstraße -

Karl-Friedrich-Straße -

Marktplatz




Dienstag, 8. Juli 2025

Verantwortungsvoll unterwegs - gemeinsam für fairen Verkehr.

Verantwortungsvoll unterwegs - gemeinsam für fairen Verkehr. 

Die Critical Mass Karlsruhe setzt sich für eine rücksichtsvolle und sichere Verkehrskultur ein. Uns ist dabei wichtig: Radverkehr gehört selbstverständlich zum Straßenverkehr – mit Rechten, aber auch mit Verantwortung.
 
Deshalb setzen wir uns für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung ein – nicht nur während der Critical Mass, sondern auch im Alltag.
 
Denn wir wollen zeigen: Wer sich rücksichtsvoll und regelkonform bewegt, macht den Unterschied – für mehr Sicherheit und für ein gutes Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden.