Mittwoch, 9. April 2025

Ringvorlesung Rad 2025 Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung "Das Fahrrad als Baustein der Verkehrswende"

Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung "Das Fahrrad als Baustein der Verkehrswende"

liebe an Radverkehr-Interessierte,
 
auch in diesem Sommersemester wird es wieder eine Ringvorlesung zu aktuellen Themen der Fahrradmobilität geben. Immer Mittwochs ab 17:30 Uhr läuft die öffentliche Ringvorlesung unter dem Titel "Das Fahrrad als Baustein der Verkehrswende: Aktuelle Einblicke in die Radverkehrsforschung". Das Programm (anbei!) ist bunt gemischt und bietet sicherlich viele Anknüpfungspunkte an andere fachliche Disziplinen und Themen. Es wird in diesem Semester u.a. um die viel diskutieren S-Pedelecs gehen, wir ergründen weiterhin die Potenziale von Lastenrädern, aber beschäftigen uns auch mit grundsätzlichen Fragen wie dem Stand der deutschen Radverkehrspolitik oder der Frage, welche Rolle die mediale Berichterstattung bei der Verkehrswende spielt. 
 
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten und es besteht die herzliche Einladung mit den Referent:innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Alle Vorträge haben eine Dauer von ca. 45 Minuten, so dass im Anschluss ausreichend Zeit für die gemeinsame Diskussion bleibt. 
 
An diesem Mittwoch (9.4.) geht es los mit einer kleinen Kulturgeschichte des Fahrrades. Wer also schon immer mal wissen wollte, was das Fahrrad eigentlich für eine Rolle bei der Emanzipation der Frau gespielt hat und was Postkarten von Autobahnraststätten aus den 1970ern über die deutsche Verkehrspolitik aussagen, ist herzlich zu meinem Eröffnungsvortrag eingeladen. Alle Veranstaltungen finden in Hörsaal AM 001 in der Amalienstraße 81-87 statt. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind! 
 
Leiten Sie die E-Mail gern an potenziell Interessierte weiter! 
 
Herzliche Grüße
Claudia (Hille)
 

 

 Prof. Dr. phil. Claudia Hille
Professur für Radverkehr
 
––––––––––––––––––––––––
 
Hochschule Karlsruhe
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
 
Tel.: +49 (0)721 925-2554
 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen