Dienstag, 30. September 2025

Kidical Mass 2025: 05.10. 15 Uhr Kronenplatz

Kidical Mass 2025: 05.10. 15 Uhr Kronenplatz



Vor der Winterpause gibt es noch EINE Kidical Mass:
Wir treffen uns am SONNTAG, den 5. Oktober 2025 um 15 Uhr am Kronenplatz, um wieder einmal für sichere Radinfrastruktur für Kinder und Familien zu demonstrieren.
Dabei fahren wir mit Fahrrädern, Lastenrädern, Tandems auf der Fahrbahn durch die Stadt, spielen laute Musik und machen mit Klingeln und bunt geschmückten Fahrrädern auf uns aufmerksam!
Bringt also gute Laune mit, gerne auch (verkehrssicher angebrachte) bunte Schilder und Plakate, damit Ihr allen zeigen könnt:
Radverkehr ist SICHTBAR in Karlsruhe und muss vor allem in der Stadtplanung, aber auch von anderen Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt werden!
 
In der Winterpause dürft Ihr natürlich immer am letzten Freitag des Monats bei der CRITICAL MASS mitfahren (18 Uhr ab Kronenplatz, AUCH am 2. Weihnachtstag!).
Am 3. Mai 2026 starten wir dann wieder zu einer neuen Kidical Mass Saison.
Aktuell haben wir aber nur für Mai und Oktober Versammlungsleitungen - also wen Ihr auch Juni bis September fahren möchtet, meldet Euch gerne - unser Team unterstützt Euch natürlich.
 
Unsere Route am Sonntag führt über den Adenauerring zum Fasanengarten - am dortigen Spielplatz ist eine Pause eingeplant (wetterabhängig 10 bis 30 Minuten).
Dann geht es über die Innenstadt-West zum Marktplatz und zurück zum Kronenplatz - und wer dann noch Lust hat, kann noch zum Schloss Gottesaue zu Spielplatz 2 und ggf. zum dortigen Restaurant mitfahren.
Dort lassen wir die Kidical Mass Saison 2025 ausklingen und schmieden Pläne für das nächste Jahr.
 
Wir haben Plakate und Postkarten, mit denen wir vor allem bei Grundschulen und Kindergärten für die Kidical Mass 2026 werben möchten.
Wenn Ihr also eine Schule kennt, die ein oder zwei Plakate aushängen mag, schreibt uns gerne: cm-ka@web.de
 
Informationen zur Fahrradinitiative Critical Mass und den Fahrraddemos Kidical Mass, Fancy Women Bike Ride und Ride of Silence findet Ihr auf www.cm-ka.de und auf unseren Seiten bei Facebook und Mastodon.
 
Route: Kronenplatz, Fritz-Erler-Str., Ludwig-Erhard-Allee, B 10, Wolfartsweierer Straße, Georg-Friedrich-Str., Parkstr., Am Fasanengarten, (ohne Begleitfahrzeug Richard-Willstätter-Allee bis Spielplatz Am Fasanengarten, dort 10 - 30 Minuten Pause, danach über Richard-Willstätter-Allee zurück), Adenauerring, Reinhold-Frank-Str., Amalienstr., Karlstr., Erbprinzenstr., Karl-Friedrich-Str., Marktplatz, Zähringerstr., Kronenplatz - für einen Teil der Versammlung geht es bei gutem Wetter noch über Fritz-Erler-Str., Ludwig-Erhard-Allee zum Schloss Gottesaue.
 
 
(Kidical Mass Karlsruhe)

Freitag, 26. September 2025

Rückblick: Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen 14 km. 126 radelten mit

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen  14 km.  126 radelten mit

Regen war laut Wetter-App für den Abend als möglich angekündigt. Es gab immer wieder mal ganz leichten Nieselregen. Diese Verunsicherung sorgte dafür, dass diesmal nur 126 Radlerinnen und Radler dabei waren. Wir hatten keinen Regen, es war auch nicht sonderlich kalt. Es war eine entspannte Fahrt. In dieser Zeit genau richtig, um passend zum Motto, mit der Bewegung auf dem Fahrrad in frischer Luft unseren Beitrag zu leisten, uns gesund zu erhalten. Denn Bewegung ist besser als jede Medizin. Gemäß dem Leitsatz "Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung".
Es waren viele Kinder dabei, teils in Lastenrädern, teils in Anhängern, aber auch aktiv auf eigenen Rädern. Aufgefallen ist mir dabei ein Junge, der kurzärmlig demonstrierte, dass es durchaus Radfahrwetter war.
Gemütlicher hatten es da Menschen in Velomobilen.

Die Stimmung war gut. Zu gut vielleicht. Beim passieren der Krankenhäuser sollte es ruhig zugehen, ohne Klingeln oder lauter Beschallung aus dem Musikbike. Denn wie bemerkte schon Wilhelm Busch, "Musik wird störend oft empfunden, da sie stets mit Geräusch verbunden". Das sorgte dafür, dass nach den ViDia-Krankenhäusern die Demo angehalten wurde, bis das geklärt wurde.

Vorbildlich war es beim Vorbeiradeln am Klinikum. Von hinten war ein Rettungswagen zu hören. Schnell waren wir alle am rechten Fahrbahnrand, bis der Krankenwagen im Krankenhausgelände war. 
Gesundheitseinrichtung in der Praxis erlebt. 

Am Gottesauer Schloss war dann Abschluss der CM.
Im Gebäude der BGV ist zur Zeit das Gesundheitsamt eingemietet.

(Cornelius)

Und jetzt, bleibt alle gesund :-) 

Dienstag, 23. September 2025

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen 14 km

Critical Mass fährt mit Health for Future am FR 26.09.2025 zu Karlsruher Gesundheitseinrichtungen  14 km

Nachdem zur Bergdörfer-Tour im August 138 Menschen dem Wetter trotzten, lädt die Critical Mass am 24. September gemeinsam mit Health for Future Karlsruhe zur nächsten Runde ein.
Gestartet wird wie üblich um 18 Uhr am Kronenplatz. 
Das gemeinsame Thema der Kooperation sind die CO2-Emissionen der Gesundheitseinrichtungen, die sich gut reduzieren ließen.
Auf der ca. 14,4km langen Route geht es an den ViDia-Kliniken Südendstr. und Steinhäuserstraße vorbei.
Außerdem am Caritas Seniorenzentrum, an der Marienklinik, am Städtischen Klinikum samt psychiatrischer Klinik, an der Helios Herzklinik und am Gesundheitsamt Karlsruhe.
 
Bei Healthforfuture geht es um die Kernthemen der Gesundheitsgefahren durch die Klimakrise sowie die Co-Benefits von klimabewusstem Verhalten für Gesundheit und Klima, beispielsweise durchs Radfahren.
https://healthforfuture.de/

Kronenplatz,
Kriegstraße,
Hirschstraße,
Südendstraße,
Altes Vincentius Krankenhaus,
Neues Vincentius KH Steinhäuserstraße,
Marienkrankenhaus,
Kriegstraße,
Reinhold-Frank-Straße,
Kaiserplatz,
Kaiserallee,
Händelstraße,
Moltkestraße - die Haltestelle umfahren,
Kußmaulstraße Städt. Klinikum,
Franz-Lust-Straße,
Moltkestraße,
Adenauerring,
Richard-Willstätter-Allee,
Fasanengarten,
Parkstraße,
Karl-Wilhelm-Platz und Straße,
Wolfartsweierer Straße,
Multimediakomplex Schloss Gottesaue
14,4 km
 
Die Critical Mass Karlsruhe fährt an jedem letzten Freitag des Monats 18 Uhr ab Kronenplatz - auch am 2. Weihnachtsfeiertag!
Außerdem ist die Kidical Mass Karlsruhe am 5. Oktober 15 Uhr ab Kronenplatz unterwegs und dann wieder am 3. Mai 2026.
Für die Organisation, Werbung und Durchführung wird noch Unterstützung gesucht - gerne per Mail an cm-ka@web.de melden.
 
Weitere Informationen auf www.cm-ka.de, den Facebook-Seiten und bei Mastodon.

 

KliX3 : Studie zum CO₂-Rechner: Jetzt teilnehmen!

KliX3 : Studie zum CO₂-Rechner: Jetzt teilnehmen!

Liebe Klimabewegte in Karlsruhe, 

was bedeutet Klimaneutralität auf einer persönlichen Ebene und welche Beiträge können Einzelne hierzu leisten? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen wir mit dem bundesweiten Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX3 auf den Grund. Im Rahmen der KliX3-Deutschlandticket-Tour „Nächster Halt: Dein Big Point!“ machen wir nächste Woche in Karlsruhe Station:

 

  • Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18 – 20 Uhr
  • im Triangel am Kronenplatz, Karlsruhe

Als Mitmachaktion und zugleich Reallabor begleitet KliX³ bisher über 1.500 Menschen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben bis 2030. Mindestens 30 weitere Teilnehmer:innen sollen es auch in Karlsruhe werden. 

Jetzt anmelden!

Unterstützen Sie KliX³ und seien Sie dabei am 02. Oktober in Karlsruhe. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Anmeldung zur Abendveranstaltung unter

Spontan vorbeikommen ist auch möglich!

Sie haben Fragen zur Studie und zu KliX³? Unten finden Sie weitere Informationen. Oder schreiben Sie uns: kontakt@klix3.de

 

Herzliche Grüße, 

Ihr KliX³-Team 

3 fürs Klima e.V.

Wilhelm-Müller-Str. 13, 06844 Dessau

KliX3.de3fuersklima.dekontakt@klix3.de

Erfahren Sie Neues über KliX³ auch auf: LinkedIn | Instagram | Facebook



Zum Hintergrund


Worum geht es? 
Egal, ob man gerade erst anfängt oder sich schon als Klimaschutz-Profi versteht – bei KliX³ können alle mitmachen. Im Mittelpunkt von KliX³ steht der Aufbau eines bundesweiten CO2-Rechner-Panels. Teilnehmende erstellen hierfür jährlich ihre CO2-Bilanz mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamts. Mit einem Online-Werkzeugkasten kann jeder und jede einen ganz persönlichen Klimaplan erstellen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden von KliX³ viele praktische Tipps in der KliX³-Toolbox und in weiteren Angeboten. Das beinhaltet u. a. eine CO2-Rechner-Sprechstunde, einen Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ und einen vertiefenden dreiteiligen Onlinekurs, der Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch bietet. Alle Angebote von KliX³ sind kostenfrei.

 

Durchblick im Dickicht der Klimaschutzmaßnahmen
Der rote Faden bei KliX³ ist der „Dreiklang fürs Klima“ als Motivationsbooster für wirksames Klimaschutzhandeln, bestehend aus den Elementen CO2-Bilanz erstellen, Fußabdruck verkleinern und Handabdruck vergrößern. KliX³ möchte so Orientierung im Dickicht der Klimaschutzmaßnahmen liefern und die „Big Points“ beim Klimaschutz sichtbar machen.



Wer steht hinter KliX³?

KliX³ wird umgesetzt von 3 fürs Klima e. V. aus Dessau und der KlimAktiv gGmbH aus Tübingen. 3 fürs Klima ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß des Pariser-Klimaabkommens zu schaffen und zu verbreiten. 2021 hat der Verein mit der Klimawette bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 Tonnen eingespartes CO2 gesorgt. Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH entwickelt Software zur CO2-Bilanzierung von Unternehmen, Kommunen und anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO2-Bilanz einen aktiven Klimaschutz.
Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Projektes unter https://klix3.de oder auf Instagram.

Freitag, 19. September 2025

Fancy Women Bike Ride am Sonntag, 21.09. 15 Uhr ab Kronenplatz

Fancy Women Bike Ride am Sonntag, 21.09. 15 Uhr ab Kronenplatz 

Wir laden Euch herzlich ein zum #FancyWomenBikeRide!
Diese weltweite Initiative will Frauen im Radverkehr sichtbar machen
und für Frauenrechte eintreten.
Ihr dürft Euch gerne schick und fancy machen, aber auch in Alltagskleidung mitfahren.
Hauptsache ist: IHR fühlt Euch wohl!
Frauen* stehen klar im Vordergrund,
aber Männer* und Kinder dürfen natürlich auch gerne mitfahren
und sind als Unterstützung auch herzlich willkommen!

Wir treffen uns Sonntag um 15 Uhr am Kronenplatz.
 
Am kommenden Freitag fährt außerdem die Critical Mass Karlsruhe und
am 5. Oktober die Kidical Mass Karlsruhe.
Details dazu auf www.cm-ka.de bzw. demnächst per Mail!

Freitag, 29. August 2025

Rückblick: Critical Mass 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm. 138 radelten mit.

Rückblick: Critical Mass 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm. 138 radelten mit.

Tagsüber hat es noch so ausgesehen, dass wir nach 18 Uhr noch keinen Regen zu erwarten hätten. Das änderte sich jedoch gegen Abend, die Regenwahrscheinlichkeit verschob sich auf 18:45 h. 

Bei einer Critical Mass durch die Bergdörfer mit dem Anstieg und einer mit Vorsicht in einer großen Gruppe zu befahrenden Abfahrt rechneten wir sowieso nicht mit so vielen Mitradelnden wie bei den letzten Touren. Und jetzt noch die schlechten Wetterprognosen.
Der Kronenplatz füllte sich trotzdem gut.
Meine erste Zählung in der Ottostraße zeigte, dass sich 138 auf den Weg gemacht hatten. Nicht übel.
Noch war es trocken und angenehm zu radeln.
Im Blick die Berge der Höhenorte. Da werden wir nicht trocken rüberkommen, da oben sah man Regenschleier im Sonnenlicht. Mit einer Andeutung eines Regenbogens, eine malerische Impression.
Aber trocken blieb man dabei nicht. Es war ein Wechselbad zwischen kräftigen kurzen Schauern und sonnigen Abschnitten, in denen der warme Fahrtwind die Kleidung wieder etwas trocknete.
Die Berge, der Regen forderten etwas Tribut. Nachdem wir wieder am Zündhütle zurück waren, waren von den 138 immerhin noch 118, die noch mitradelten, da.
Nicht schlecht.
So kamen wir gut gelaunt wie immer am Sonntagsplatz unter der Hirschbrücke an.
Wer wollte, konnte jetzt noch zum Grillen dableiben.

(Cornelius)

Hier wieder die Bilder dieser Critical Mass von Michael Krause, zum Vergrößern anklicken:























Mittwoch, 20. August 2025

Critical Mass fährt am 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm

Critical Mass fährt am 29. August 2025 in die Bergdörfer 22,3 km, 163 hm

am Freitag, den 29. August 2025 fährt die Critical Mass Karlsruhe
erstmals in die Berge. Unter dem Motto "Wann kommt endlich der Radweg
zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier?" fahren die Teilnehmenden
nach Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Wolfartsweier.

Der Radweg entlang der L 623 ist seit Jahren in Planung. Die Stadt
Karlsruhe war in Vorleistung gegangen und hatte für das
Regierungspräsidium die Planungsleistungen übernommen, um das Projekt zu
beschleunigen. Der Bau verzögerte sich immer wieder. Erst wegen
Bauarbeiten auf der Autobahn, die eine funktionierende Bedarfsumleitung
benötigen, – jetzt wegen neu entdeckten geologischen Herausforderungen.

Der Abschnitt zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach ist die
vorletzte Verbindung im Stadtgebiet, auf der außerorts keine subjektiv
sichere, asphaltierte Radverkehrsverbindung existiert.

Die Critical Mass startet um 18:00 Uhr auf dem Kronenplatz. Die 22 km
lange Strecke führt über Durlach zum Zündhütle. Ab da geht es in einer
Schleife über Hohenwettersbach, Grünwettersbach und Wolfartsweier zum
Zündhütle. Zum Abschluss führt die Route über die Südtangente und die
oberirdische Kriegsstraße zur Hirschbrücke.

Auf der Bergstrecke ist ein Anstieg von insgesamt 160 m Höhenmetern zu
bewältigen.
Die Critical Mass fährt als geschlossener Verband (§ 27
StVO) auf der Fahrbahn. Die Geschwindigkeit bergauf richtet sich nach
den schwächeren Teilnehmenden. Wer sportlich fahren will, muss den
Verband verlassen und in der Tiefentalstraße den benutzungspflichtigen
Radweg benutzen.

Für die Mitfahrt ist ein verkehrssicheres Fahrrad erforderlich. Alle
Fahrzeuge müssen bergab für Geschwindigkeiten von über 30 km/h geeignet
sein und über ausreichende Bremsen verfügen.

Straßenliste:

Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
_________________________

ACHTUNG: Aufgrund einer Verfügung der Versammlungsbehörde, darf die Route nicht über die Durlacher Allee mit der Autobahnausfahrt gehen. Der Grund ist verweigerte Amtshilfe der Autobahn GmbH des Bundes beim Absperren an der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach 

Folgender Bereich wird geändert:
_______________________
Kaiserstraße

Durlacher Allee
Ernst-Friedrich-Straße
Auer Straße
Rommelstraße
Brühlstraße
Schindweg
Südtangente
_______________________

Und durch folgende Variante ersetzt:

_____________________________
Kronenplatz
Fritz-Erler-Straße
Mendelsohn-Platz
Ludwig-Erhard-Allee
Wolfartsweierer Straße
Ottostraße
Fiduciastraße
Südtangente

______________________________

Wolfartsweier (Zündhütle)
Tiefentalstraße -> Hohenwettersbach (bergauf ⛰)

Neuer Weg
Alter Weinberg
Seegasse
Lindenstraße
Spitalhof -> Grünwettersbach
Hohenwettersbacher Straße
Am Wetterbach -> Wolfartsweier (bergab ⚠)
Steinkreuzstraße
Südtangente
Fiduciastraße
Ottostraße
Wolfartsweierer Straße
Ludwig-Erhard-Allee
Kriegsstraße (oben)
Karlstraße
Augustastraße
Jollystraße
Einfahrt auf den Sonntagplatz gegenüber Jollystraße 29
Sonntagplatz

Die neue Route ist:
BRouter Web Client

https://brouter.de/brouter-web/#map=14/49.0000/8.4262/osm-mapnik-german_style&lonlats=8.409796,49.007875;8.425212,49.002125;8.448312,48.989646;8.473986,48.972986;8.480188,48.965211;8.474555,48.964769;8.46579,48.960364;8.451756,48.972936;8.459547,48.979236;8.41862,49.004586;8.407474,49.005768;8.394453,49.004696;8.392994,49.001896;8.390733,49.002604&nogos=8.429193,48.99288,207&profile=car-eco



Freitag, 25. Juli 2025

Rückblick CM 25.07.2025 "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km Es waren 110, die mitgeradelt sind

Es war 17 Uhr. Die Wetterapp zeigte an, dass eine Gewitterzelle nordöstlich von Karlsruhe nahezu windstill festlag. Im Sonnenbad spürte man deutlich, wie sich die Luft auflud. Die Rauchfahne des Dampfkraftwerks ging senkrecht nach oben. Die schwarze Wolke entlud die ersten Blitze. Noch war die Hoffnung, dass sich die Gewitterzelle verzog. Ich ging aus dem Wasser. Gerade als ich zum Kronenplatz radeln wollte, entlud sich die Wolke, es regnete, wie aus Kübeln. Ich wartete, überlegte, ob ich mir das antun wollte, klatschnass bei der CM anzukommen. Kurz nach halb 6, war es soweit, ich radelte los. Am Kronenplatz war die Gruppe diesmal relativ überschaubar. 91 zählte ich, als wir losradelten. Immerhin.

Unterwegs, nachdem die CM den Campus durchquert hatte, war unsere CM auf 110 angewachsen. Die Sonne kam wieder raus, bestes Sommerwetter. So passierten wir Orte, wo in Karlsruhe Sport getrieben wird. Und wir bewegten uns gutgelaunt Richtung MTB-Park in Rüppurr hinter dem Märchenring.

Alle, die sich vom Gewitter haben abschrecken lassen, werden es bereut haben. 
Die 110, die mit uns geradelt sind, haben es genossen.

(Cornelius)

Und hier jetzt einige Bilder, aufgenommen von Christa W. und Klaus J. von der Brücke zur Welfenstraße. Zum vergrößern, anklicken. 









Und hier wieder die Bilder von Michael Krause
















Mittwoch, 23. Juli 2025

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz "Sport und Bewegung in der Stadt" 13 km

Critical Mass Karlsruhe: Freitag, 25.07.2025 18 Uhr ab Kronenplatz

Sport und Bewegung in der Stadt 13 km

Nachdem trotz Hitze bei der Juni-CM 295 Menschen dabei waren, hofft die Critical Mass Karlsruhe auch für den 25. Juli auf rege Beteiligung bei ihrer monatlichen Fahrt durch die Stadt.
Zum Thema "Radfahren ist Bewegung" liegen dieses Mal verschiedene Orte zum Thema Sport und Bewegung auf der Route:
Nach dem Start am Kronenplatz um 18 Uhr geht es am Sportinstitut des KIT vorbei, zum Wildparkstadion und Hockeyteam am Adenauerring und an der für Basketball und die Lions bekannten Europahalle entlang.
Tennisplätze und Schwimmbad passierend geht es weiter zum MTB-Club Karlsruhe e.V. in Rüppurr, wo als Abschluss auf der Wiese zur "After Mass" geladen wird.
Unterstützt wird die Critial Mass dabei vom MTB-Club Karlsruhe e.V. und vom Rennradclub Rheinstetten e.V.
Aus Rheinstetten, Stutensee und Pfinztal wird es Zubringer-Verbandsfahrten geben.

Wie in jedem Monat möchte die Initiative Critical Mass dabei auf die Notwendigkeit sicherer Infrastruktur für den zunehmenden Fuß- und Radverkehr aufmerksam und die große Gruppe der Radfahrenden in der Stadt, aber eben auch in den umliegenden Gemeinden sichtbar machen. Radverkehr IST Verkehr!
 
Kronenplatz - 
Kronenstraße - 
Zirkel - 
Neuer Zirkel - 
Engesserstraße - 
Adenauerring -
Reinhold-Frank-Straße - 
Brauerstraße - 
Ebertstraße - 
Schwarzwaldstraße - 
Ettlinger Allee -
Herrenalber Straße - 
Battstraße - 
Hauffstraße - 
Märchenring - 
Steinmannstraße - 
Battstraße -

Bikepark Karlsruhe
 
Weitere geplante Fahrten:
· Wie immer monatliche Fahrten am letzten Freitag des Monats
· Kidical Mass im September und Oktober am ersten Sonntag des Monats 15 Uhr ab Kronenplatz
· Im September treffen sich die "Fancy Women" zu einer Radtour.
Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen, zur Organisation und auch zum Mitmachen gibt es auf www.cm-ka.de oder bei Facebook oder Mastodon.
 

--