
Critical Mass Karlsruhe immer letzter Freitag im Monat um 18 Uhr auf dem Kronenplatz
siehe auch Hinweise in Seitenleiste
Nächste Termine:
07.09.2025 SO 15h KidicalMass Kronenplatz
21.09.2025 SO 15h Fancy Women Bike Ride Kronenplatz
26.09.2025 FR 18h CM Kronenplatz
06.10.2025 MO 18:30h Online-Treffen der Interessierten+ Aktiven (Link in Seitenleiste)
https://meet.ffmuc.net/cm-karlsruhe-organisation
Freitag, 28. April 2023
Rückblick CM 28.04.2023 nach dem Fahrrad-Klima-Test. 250 sind mitgeradelt
Donnerstag, 20. April 2023
Critical Mass 28.04.2023 Anlass ADFC Fahrradklima-Test, Unfallschwerpunkte 11,9 km
Critical Mass 28.04.2023 Anlass ADFC Fahrradklima-Test, Unfallschwerpunkte 11,9 km
Kronenplatz, Ausfahrt über Kreuzung Markgrafenstraße/Fritz-Erler-Straße
Fritz-Erler-Straße
Kaiserstraße
Adenauerring
Reinhold-Frank-Straße
Kriegsstraße
Karoline-Luise-Tunnel
Ritterstraße
Beiertheimer Allee
Ebertstraße
Albtalstraße
Welfenstraße
Michaelstraße
Ebertstraße
Brauerstraße
Kriegsstraße
Karoline-Luise-Tunnel
Kriegsstraße
Lammstraße
Hebelstraße
Marktplatz
Länge: 11,9 km
Critical Mass fährt anlässlich des “ADFC Fahrradklimatests” Unfallschwerpunkte an
Nachdem im März trotz Regens 307 mitgeradelt sind, fährt die Critical Mass am Freitag, den 28.04., anlässlich der kurz vorher erfolgten Ergebnisbekanntgabe des ADFC Fahrradklimatests verschiedene Unfallschwerpunkte an. Los geht es wie üblich um 18 Uhr am Kronenplatz. Die letzten Ergebnisse der großen ADFC-Befragung mit Schulnoten 3,7 und 3,1 waren “befriedigend”, aber trotzdem das beste Ergebnis der Großstädte über 200.000 Einwohnern. Karlsruhe rühmt sich seitdem als “Fahrradhauptstadt”, dabei gibt es noch immer viel Verbesserungspotential und nicht wenige Unfälle.
Im Jahr 2022 sind drei Menschen beim Radfahren im Stadtgebiet tödlich verunglückt - die Stadt ist von der “Vision Zero” (null Tote im Straßenverkehr) also leider noch weit entfernt. An der Reinhold-Frank-Straße befinden sich zahlreiche radfeindliche Kreuzungen, wie auch der Unfallatlas zeigt: Unfallatlas | Kartenanwendung (https://unfallatlas.statistikportal.de/).
Entlang des Adenauerring wurde der bestehende Radweg zwischen Am Fasanengarten und Linkenheimer Allee zwar kürzlich saniert. Dabei wurden die Straßenlaternen jedoch auf den Radweg verlegt und dieser zugunsten von mehr Parkplätzen in Stadionnähe schmaler als zulässig angelegt.
Die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2022 werden am Montag vor dem CM-Termin am letzten Freitag des Monats veröffentlicht. An vielen veralteten Straßen-Planungen wird entgegen neuer verkehrswissenschaftlicher Erkenntnisse festgehalten, die Sicherheit für Fuß- und Radverkehr hat nach wie vor nur geringe Priorität. Das muss sich dringend ändern! Der Vorstand des ADFC Karlsruhe ist zur Critical Mass dabei und wird dann auch Details zu den Ergebnissen bekannt geben können. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Rathaus statt – in der Hoffnung, dass die Verantwortlichen in Stadtplanung und Gemeinderat endlich die Sicherheit ungepanzerter Menschen im Straßenverkehr priorisieren.
ADFC-Fahrradklima-Test - Ergebnisse https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
Route: Kronenplatz, Ausfahrt über Kreuzung Markgrafenstraße/Fritz-Erler-Straße, Fritz-Erler-Straße, Kaiserstraße, Adenauerring, Reinhold-Frank-Straße, Kriegsstraße, Karoline-Luise-Tunnel, Ritterstraße, Beiertheimer Allee, Ebertstraße, Albtalstraße, Welfenstraße, Michaelstraße, Ebertstraße, Brauerstraße, Kriegsstraße, Karoline-Luise-Tunnel, Kriegsstraße, Lammstraße, Hebelstraße, Marktplatz
Länge: 11,9 km
BNN 25.04.2023
Wer von Bruchsal, Weingarten kommt, kann sich folgendem Zubringer anschliessen:

Anlässlich des weltweiten Aktionstags "Ride of Silence" rufen Fahrradinitiativen in mehreren Städten weltweit zu schweigenden Fahrraddemonstrationen auf. Mit ihnen soll den Radfahrenden gedacht werden, die im Straßenverkehr getötet wurden.
Am dritten Mittwoch im Mai findet der weltweite Aktionstag "Ride of Silence" in Erinnerung an Radfahrende statt, die im Straßenverkehr getötet wurden. In Karlsruhe ruft der ADFC deswegen zur Teilnahme am hießigen Ride of Silence auf. Dazu fahren wir schweigend – gerne in weiß gekleidet – als Fahrraddemonstration zu den drei jüngsten Ghostbikes in Karlsruhe.
Diese weiß lackierten Fahrräder sind als Mahnmale für aufgestellt, die im Straßenverkehr getötet wurden. Sie sollen auf die
Gefahrenstellen aufmerksam machen und zur Rücksichtsnahme im Straßenverkehr aufrufen.
Freitag, 31. März 2023
Rückblick: Critical Mass und Fridays for Future: 307 fahren gemeinsam für eine "echte Fahrradstraße" in den Regen
Rückblick: Critical Mass und Fridays for Future fahren gemeinsam für eine "echte Fahrradstraße" in die Weststadt : 307 starten in den Regen
Am frühen Nachmittag ließ sich die Sonne blicken. Ab für die Critical Mass reichte das nicht. Auf dem Kronenplatz wimmelte es, die Lust auf die Critical Mass war nicht zu übersehen. Im Vorteil waren klar überdachte Velomobile.
Fridays for Future mit ihrem Anliegen für eine echte Fahrradstraße Sophienstraße dominierte diesmal die, die dabei waren.
Beim Start war es noch trocken, ich flitzte zum Tunnel-Ausgang Schlossplatz, um zu zählen, die Schlange wollte nicht enden. Inzwischen setzte Regen ein. 307 mutige und wetterfeste auf ihren Fahrrädern, demonstrierten, dass uns nichts aufhalten kann. Regenponchosa, Regenhosen wurden jetzt noch schnell übergestreift.
Die Stimmung war gut. Alles staute sich in der Stephanienstraße. Gelegenheit, um den Passanten lautstark die Parolen der FfF's zu skandieren. Langsam ging es weiter. Der Regen wurde stärker. Und blieb.
Unser Wendepunkt war die Sudetenstraße in Knielingen. Ich zählte nochmal. Wir waren immer noch 273, die der Regen nicht wegspülen konnte. Mit dieser Anzahl radelten wir auch durch die Sophienstraße, wo wir lautstark unser Anliegen bekundeten.
Am Marktplatz angekommen, der Regen ließ nach. war immer noch Lust und Wärme so groß, die Musikboxen aufzudrehen und zu tanzen.
Und hier wieder der Eindruck mit Bildern von Michael Krause aus seinem regensicheren Velomobil, zum vergrößern anklicken :
Dienstag, 14. März 2023
Critical Mass und Fridays for Future fahren gemeinsam für eine "echte Fahrradstraße" in die Weststadt am 31.03.2023 13,5 km
Critical Mass und Fridays for Future fahren gemeinsam für eine "echte Fahrradstraße" in die Weststadt am 31.03.2023 13,5 km
Kronenplatz
1: Kronenstraße
2: Waldhornstraße
3: Zirkel
Schlossplatz-Tunnel
4: Waldstraße
Hans-Thoma-Straße
6: Stephanienstraße
7: Kaiserplatz
Kaiserallee
8: Blücherstraße
Seldeneckstraße
9: Hardstraße
11-13: Hertzstraße
14: Siemensallee
15: Sudetenstraße
16: Rheinbrückenstraße
17: Rheinstraße
18: Starckstraße
Honsellstraße
Lameystraße
19: Am Entenfang
Sophienstraße
20: Karlstraße
21: Kriegsstraße
Karl-Friedrich-Straße
Marktplatz
Nachdem im Februar bereits 256 Menschen die “kritische Masse” an Fahrrädern in Karlsruhe auf der Straße hell beleuchtet sichtbar machten, werden am Freitag, den 31.03. um 18 Uhr wieder viele Radfahrende für die Critical Mass Karlsruhe am Kronenplatz erwartet. Dieses Mal geht es gemeinsam mit Fridays for Future Karlsruhe in die Weststadt. Die lokale Klimaschutzbewegung hat eine Petition für eine “echte Fahrradstraße” in der Sophienstraße gestartet, daher wird diese auf ihrer gesamten Länge befahren. Im Gegensatz zu einer “falschen Fahrradstraße” ist auf einer echten kein Durchgangsverkehr von Kraftfahrzeugen mehr erlaubt. Wegfallender Durchgangsverkehr führt nicht nur zu einem geringeren Kfz-Verkehrsaufkommen. Da Autofahrende der Fahrradstraße nicht über lange Strecken folgen können, verzichten sie nach aktuellem Stand der Forschung häufiger auf ansonsten illegal enge Überholmanöver. Regelmäßig wird behauptet, Sperrungen für Kraftfahrzeuge würden den Verkehr nur auf andere Straßen verlagern. Das ist falsch. Straßen für Autos fördern den Autoverkehr. Dünnt man Verbindungen im Straßennetz aus, wird der Unannehmlichkeit wegen auf andere Verkehrsmittel umgestiegen. Wir brauchen wieder eine “menschengerechte” Stadt, in der Kinder sicher mit dem Rad zur Schule kommen, in der sich Menschen auf Straßen und Plätzen aufhalten und nicht mehr Blech und Stahl das Stadtbild bestimmen. Und wir brauchen die “Vision Zero”: null Tote im Straßenverkehr. Dann können auch Verkehrs- und Klimawende noch gelingen.
Die geplante Route führt über den Zirkel nach Westen zur Kaiserallee, weiter nach Mühburg und durch Knielingen zum Entenfang, dann über die komplette Sophienstraße und anschließend zur Abschlusskundgebung am Marktplatz. Sie ist etwa 13,5 km lang.
(Kronenplatz, Kronenstraße, Waldhornstraße, Zirkel, Schlossplatz-Tunnel,
Waldstraße, Hans-Thoma-Straße, Stephanienstraße, Kaiserplatz, Kaiserallee, Blücherstraße, Seldeneckstraße, Hardtstraße, Hertzstraße, Siemensallee, Sudetenstraße, Rheinbrückenstraße, Rheinstraße, Starckstraße, Honsellstraße, Lameystraße, Am Entenfang, Sophienstraße, Karlstraße, Kriegsstraße, Karl-Friedrich-Straße, Marktplatz
Länge: 13,5 km)
Grundsätzlich findet die Critical Mass Karlsruhe am letzten Freitag jeden Monats statt, Treffpunkt ist dann immer 18h Uhr am Kronenplatz. Generelle Informationen und mögliche Änderungen finden sich aktuell auf cm-ka.de. Die Kidical Mass Karlsruhe wird wieder zwischen Mai und September am ersten Sonntag des Monats und am 24. September stattfinden.